Viele Gäste fanden sich zum gemeinsamen Neujahrsempfang der Pfarr- und Marktgemeinde Oberschwarzach im Sebastianihaus ein. Lobend erwähnte Bürgermeister Josef Radler die Bereitschaft der Bürger, Verantwortung zu übernehmen. „Unsere Gemeinde, unsere Gesellschaft braucht Menschen wie sie.“
Pfarrer Stefan Mai dankte allen, die sich ehrenamtlich für die Pfarrgemeinde einsetzen. Georg Solf und Martina Groha vom Pfarrgemeinderat hoben Jürgen Rebhann hervor, der einmal im Monat die Friedensglocke auf dem Hörnlein läutet. Sie dankten Hans Haupt für die Leitung der Buswallfahrt nach Gössweinstein, eine Aufgabe, die er nun an Roswitha Bausewein übergeben hat, und den Ehepaaren Mend und Saubert für die Organisation des Ministrantenzeltlagers.
Landrat Florian Töpper würdigte ehrenamtliche Tätigkeiten, in einem Wahljahr besonders kommunale Ehrenämter. Als Vorsitzender des Trägervereins des Steigerwaldzentrums sagte er, dass das Handthaler Projekt Ausstrahlung haben soll für die Identität der Region.
Die Marktgemeinde Oberschwarzach ehrte die Majoretten Nicole Kober, Marie Loos, Vanessa Dürrfuß und die Geschwister Maja, Anna und Lisa Kestler für die Teilnahme am Qualifikationsturnier zur deutschen Meisterschaft. Nicole Kober erzielte Silber in der Hauptklasse, Lisa und Maja Kestler holten Silber in der kleinen Schulklasse. Pokalsieger mit Gold in der mittleren Schulklasse S wurden Anna Kestler, Vanessa Dürrfuß und Marie Loos.
Erfolge erzielten auch die Oberschwarzacher Korbballer. Vanessa Barth und Celine Schutzbier wurden Meister in der Hallenrunde der Jugend 9. Mit Melina Kraiß und Leni Wagner wurden sie zudem Kreismeister der Feldrunde. Die erste Mannschaft der Spielgemeinschaft DJK Oberschwarzach und FC Wiebelsberg wurde für Meisterschaft und Aufstieg in die Kreisliga geehrt.
Christoph Saubert aus Oberschwarzach wurde für das beste Zeugnis des Abschlussjahrgangs 2013 und die beste Physik-Prüfung an der Steigerwaldrealschule in Ebrach ausgezeichnet.
Für berufliche Verdienste würdigte man Marcel Adler vom Gasthof Forellenhof in Handthal. Er bekam 2013 vom Bezirk Unterfranken den Goldenen Fisch, eine Auszeichnung, die einmal jährlich an Fischgastronomen verliehen wird.
Geehrt wurden auch Thomas Sauerbrey und Christian Hemmert vom Landgasthaus Brunnenhof. Sie erhielten die Klassifizierung „Ausgezeichnete bayerische Küche“ mit drei Rauten, die Höchstwertung des Gemeinschaftsprojekt des bayerischen Ministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten und des Hotel- und Gaststättenverbandes.
Schließlich würdigte die Gemeinde Oberschwarzach Winzer Robert Ruppenstein. Er bekam 2013 den Ehrenpreis des Fränkischen Weinbauverbandes für eine 2012-er Bacchus-Spätlese vom Oberschwarzacher Herrenberg.
Für die musikalische Untermalung sorgten die Steigerwaldkapelle Oberschwarzach und die Handthaler Volkssänger.