Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Gerolzhofen
Icon Pfeil nach unten

Erlebnisreiche Tage in Mamers

Gerolzhofen

Erlebnisreiche Tage in Mamers

    • |
    • |

    Die fünftägige Tour in die im Departement Sarthe gelegene Gerolzhöfer Partnerstadt Mamers hatte ihren ersten Höhepunkt mit einem Aufenthalt auf der Hinreise in Paris. Die Reisenden frühstückten im bekannten Pariser "Cafe de la paix" direkt neben der Oper, in dem Sänger, Schauspieler und Musiker ein- und ausgehen. Natürlich wurde auch der Eiffelturm bestiegen. Am Abend gab es dann den ersten Kontakt mit Mamerser Bürgern.

    Mit einem gemeinsamen Training der von 40 auf elf Mädchen geschrumpften Mamerser Majorettesgruppe und der 17 Schautänzerinnen aus Gerolzhofen mit ihren Betreuerinnen Veronique Gallet und Ute Seuferling begann der nächste Tag. Schnell zeigte sich die hervorragende Kondition der Französinnen heraus. Muskelkater machte sich bei den deutschen Mädchen bemerkbar.

    Am Abend folgte dann der lang ersehnte Auftritt beim traditionellen "Bayerischen Abend", dem Höhepunkt des Mamerser Frühlingsfestes, im Festzelt. Lautstarker Applaus feuerte die Mädchen an, die mehrere Zugaben tanzten. Die Stimmungskapelle "Die jungen Eschenbachtaler" unter Leitung von Tobias Reuss sorgte dafür, dass viele Festgäste auf die Tische stiegen und dort zur Musik tanzten. Nach dem schwungvollen Abend im Festzelt stand für die Musiker am nächsten Morgen dann ein Gottesdienst auf dem Programm, den die fränkische Blaskapelle unter anderem mit dem "Ave Maria" musikalisch gestaltete. Am Nachmittag zog die Schautanzgruppe, begleitet von einer französischen Musikkapelle, beim Festzug durch die Stadt und verteilte Bonbons ähnlich wie bei einem Faschingsumzug.

    Zweck des Besuchs der Gerolzhöfer Schutanzgruppe in der Partnerstadt war es auch, für die Mamerser Majorettes- oder Twirling-Gruppe neue Tänzerinnen zu werben. Nach Rücksprache mit der französischen Tanzleiterin hat das Werbewochenende schon Früchte getragen und neue Mädchen zur Gruppe geführt.

    Am Montagnachmittag besuchte die Gerolzhöfer Gruppe das Mamerser Schulzentrum. Französische Gymnasiasten führten ihren Gästen zwei Theaterstücke in deutscher Sprache auf, wofür sie begeisterten Applaus erhielten. Eine Besichtigung des Schulkomplexes schloss sich an.

    Ein Empfang im Rathaus mit Bürgermeister Michel Corbin, mit dem Vorsitzenden des Mamerser Förderkreises, Jean-Marie Magnier, mit Partnerschaftspräsident Pierrot Gauthier und den Mitorganisatoren der Mamerser Majorettes, Gerard und Odette Gallet, rundete den Besuch in der Partnerstadt am Abend ab.

    Initiiert und 31 Jahre lang organisiert hat den beliebten Bayerischen Abend beim Frühlingsfest in der französischen Partnerstadt 1977 der Gerolzhöfer Partnerschaftsvereinsvorsitzende, Dietmar Kordowich. Seit zwei Jahren liegt das Management des Bayerischen Abends in den Händen von Martin Rosentritt und Veronique Gallet.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden