Das Erntedankfest findet traditionell am ersten Sonntag im Oktober statt. Es ist von der Dankbarkeit an die Landwirtschaft und an ausreichende Nahrung geprägt. Doch nicht alle Menschen haben ausreichend Nahrung und sind auf die Hilfe und Spenden von anderen angewiesen sind. Die Tafel Schweinfurt setzt sich als eine von über 940 Tafeln bundesweit für diese benachteiligten Menschen ein, wie es im Schreiben an die Presse heißt. "Ohne die Lebensmittelspenden gäbe es keine Tafel-Arbeit", sagt Vorsitzender Ernst Gehling.
In diesem Jahr waren bei den Sammlungen für die Tafel mit dabei: Kath. Kirche Gernach; Evang. Kirche Sennfeld; Kath. Kirche Unterspiesheim; Kath. Kirche Oberspiesheim; Evang. Kirche, Schwebheim; Evang. Kindertagesstätte Gut Deutschhof; Evang. Kirche Madenhausen; Kath. Kirche Heilig-Geist, Schweinfurt; Evang. Kirche Zell; Kath. Kirchengemeinde Sennfeld; Evang. Kirche Zeililtzheim; Kindergarten Oberschwarzach.
Die Tafel Schweinfurt wurde 2003 gegründet und ist eine von 169 Tafeln in Bayern. Mit der Unterstützung von circa 3000 Tafel-Kundinnen und -kunden, darunter sind mehr als 1000 Kinder unter 15 Jahren zu finden, ist sie eine der größeren Tafeln in der Region. 160 Ehrenamtliche arbeiten für die Tafel Schweinfurt.
