Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Gerolzhofen
Icon Pfeil nach unten

WIESENTHEID: Erster große Fahrschein für die Zukunft

WIESENTHEID

Erster große Fahrschein für die Zukunft

    • |
    • |
    Geschafft: 108 Abiturienten des ersten G8-Jahrgangs vom Steigerwaldlandschulheim Wiesentheid präsentieren sich vor der St. Mauritius-Kirche mit ihren Lehrern.
    Geschafft: 108 Abiturienten des ersten G8-Jahrgangs vom Steigerwaldlandschulheim Wiesentheid präsentieren sich vor der St. Mauritius-Kirche mit ihren Lehrern. Foto: Foto: Hans Rössert

    (hr) Am Steigerwald-Landschulheim Wiesentheid haben 108 Schüler des ersten G8-Jahrganges ihr Abiturzeugnis erhalten. 28 hatten eine Eins vor dem Komma, vier davon eine glatte eins.

    „Das Abiturzeugnis, das Zeugnis der Allgemeinen Hochschulreife, ist der erste große Fahrschein für die Zukunft“, sagte Oberstudiendirektor Hilmar Kirch bei der Feier in der Steigerwaldhalle in seiner Rede vor den Abiturienten und ihren Eltern. Hart hätte sich dieser Jahrgang das Abi erarbeitet. Denn dieses Mammutprojekt wurde vom damaligen Ministerpräsidenten Edmund Stoiber „handstreichartig eingeführt“. Daher sei es kein Wunder, dass das achtstufige Gymnasium nur wenige echte Fans hat, sprach Kirch vielen Schülern aus der Seele. Diese von allerlei Turbulenzen geprägte G8-Zeit endet nun mit der bestandenen Hochschulreifeprüfung.

    „Politiker sollten ihre Versprechen wahr machen und genügend Mittel und Personen zur Verfügung stellen.“

    Hilmar Kirch, Oberstudiendirektor

    Insgesamt seien die Noten im G8 keineswegs schlechter als im G9. Im Gegenteil: Deutlich mehr Schüler gehen mit einem Einserschnitt aus der Abiturprüfung. Dies habe schon zu Ärger geführt: Trotz Verdoppelung stehen offenbar nicht genügend Plätze im bayerischen Hochbegabten-Förderprogramm zur Verfügung. „Politiker sollten ihre Versprechen wahr machen und genügend Mittel und Personen zur Verfügung stellen“, mahnte Kirch. Doch nicht nur die Hochbegabten haben sich vervielfacht, sondern auch die Durchfaller, so Kirch.

    Die Abiturienten werden jetzt zum ersten Mal vor der Wahl stehen: Studium oder Ausbildung, Technik, Wirtschaft, Sprache oder etwas Soziales, zu Hause wohnen bleiben oder in die weite Welt hinaus gehen. Der jüngste Abiturient ist noch 16 Jahre alt, der älteste wird im Juli 21 Jahre. Jedem sollte klar sein: Eine Welt ohne Risiken gibt es nicht, aber eine voller Chancen. Als Segenswunsch für diesen Abiturjahrgang gab Kirch den jungen Menschen ein Wort aus dem 2. Korintherbrief mit: „Weil wir solche Hoffnung haben, sind wir voll großer Zuversicht.“

    Mit einem ökumenischen Gottesdienst in der Pfarrkirche St. Mauritius begannen die Abiturienten ihre Feier. Der stellvertretende Schulleiter Markus Henneberger nahm in der Steigerwaldhalle die Begrüßung vor, Bürgermeister Werner Knaier überbrachte ein Grußwort der Marktgemeinde. Die Zeugnisübergabe erfolgte durch Hilmar Kirch, Markus Henneberger und Franz Huber. Bei der Auszeichnung der besten Abiturienten wirkte Wolf-Dieter Gutsch mit. Die Auszeichnung der Internatsschüler nahm Elmar Halbritter vor.

    Eine Auszeichnung für hervorragende schriftliche Arbeiten bei der Abiturprüfung 2011 erhielten: Christine Weisenberger, Wiesentheid (Deutsch), Johanna Böhm, Ilmenau (Deutsch), Ann-Katrin Neeb, Schallfeld (Deutsch), Christine Schorr, Lichtenau (Deutsch), Amelie Behr, Untersambach (Latein), Carina Frey, Gerolzhofen (Latein), Carolin Friedmann, Wiesentheid (Latein), Nicolas Fuchs, Obervolkach (Latein), Laura Müller, Gerolzhofen (Englisch), Nicolas Rubino, Prichsenstadt (Englisch), Jens Heinrich, Dietzenbach (Mathematik), Tizian Lück, Prichsenstadt (Mathematik),Philipp Höfer, Abtswind (Mathematik), Anja Willacker, Gerolzhofen (Mathematik), Julian Wiederer, Volkach (Mathematik), Gianna Liehr, Roetgen (Mathematik),Jessica Cramer, Gerolzhofen (Ethik), Mona Antretter, Ebrach (Wirtschaft/Recht).

    Abitur am Steigerwald-Landschulheim Wiesentheid

    Am Steigerwald-Landschulheim Wiesentheid haben 108 Schüler das Abitur bestanden. 28 haben mit der Eins vor dem Komma abgeschlossen – vier davon mit der Traumnote 1,0. Fünf Schüler sind zur Hochbegabtenprüfung gemeldet worden.

    Die Abiturienten:

    Alfen Nora (Kitzingen), Antretter Mona (Ebrach), Behr Amelie (Untersambach), Behringer Julia (Abtswind), Behringer Maren (Wiesentheid), Berthold Kilian (Wiesentheid), Böhm Johanna (Ilmenau), Bott Anna (Dettelbach), Brietz Dominik (Gerolzhofen), Busch Daniel (Laub), Cramer Jessica (Gerolzhofen), Drost Clemens (Scheßlitz), Dülk Jonas (Wiebelsberg), Eckert Udo (Bimbach), Eckstein Martin (Stadelschwarzach), Eiglsperger Jan (Höchstadt), Emmerling Alexander (Kleinlangheim), Engelhardt Ludwig (Goßmannsdorf), Feld Christiane (Kleinlangheim), Frey Carina (Gerolzhofen), Friedmann Carolin (Wiesentheid), Fuchs Nicolas (Obervolkach).

    Gartner Katharina (Schlüsselfeld), Groppe Maj-Britt (Gremsdorf), Hamacher Nikolas (Wiesentheid), Heinrich Jens (Dietzenbach), Hemberger Selina (Gräfenneuses), Hespelein Melissa (Abtswind), Heym Luisa (Atzhausen), Höfer Philipp (Abtswind), Hofweller Ann-Katrin (Dettelbach).

    Jeckel Florian (Astheim), Kabilka-Schauner Johannes (Rehweiler), Kebel Patrick (Volkach), Keller Despina (Gerolzhofen), Kern Stefanie (Altenschönbach), Kniewasser Christoph (Abtswind), Krämer Lena (Wiesentheid), Krapf Marius (Volkach), Kreß Lena (Würzburg), Kusnezov Beata (Ebrach).

    Leis Michael (Wiesentheid), Liehr Gianna (Roetgen), Lindner Frederic (Rüdenhausen), Linz Alexander (Prichsenstadt), Lorey Sandra (Geiselwind), Lück Tizian (Prichsenstadt), Lutz Clarissa (Wiesentheid).

    Maessen Felix (Petersberg), Mahler Constantin (Volkach), Maul Anna-Katharina (Gräfenneuses), Messingschlager Susanne (Kirchschönbach), Müller Laura (Gerolzhofen), Neeb Ann-Katrin (Schallfeld), Neff Lisa (Burgwindheim), Neunert Nicolas (Ebrach), Niksch Arno (Iphofen), Noppenberger Anna (Höchstadt), Oeser David (Lülsfeld), Oppel Sven (Untersteinach), Paul Laura (Wiesenbronn), Pecher Verena (Wiesentheid), Pelzl Lena (Kleinlangheim), Pfriem Julia (Schweinfurt), Platzöder Paul (Brünnau), Purucker Julian (Castell), Putnai Dominik (Bamberg). Ritzel Elke (Burggrub), Rost Christopher (Geesdorf), Rubino Nicholas (Prichsenstadt), Ruland Kilian (Wiesentheid).

    de Sales Stollberg Alexander (Erlangen), Schakies Joschka (Höchstadt), Scheller Philipp (Castell), Schenk Stefanie (Wiesentheid), Schmidt Lisa (Rüdenhausen), Schmitt Susanna (Wiesentheid), Schötz Katharina (Breitbach), Schoger Johannes (Burgwindheim), Schorr Christine (Lichtenau), Schraud Luisa (Reupelsdorf), Schwall Johannes (Kitzingen), Schwenzer Stefanie (Kitzingen), Sehne Andreas (Wiesentheid), Seidl Matthias (Wiesentheid), Seitz Romina (Langenberg), Sillig Melanie (Geiselwind), Skoda Patric (Hemhofen), Stöhr Nadine (Neuses a.S.), Stumpf Katharina (Geiselwind).

    Thiele Christoph (Prichsenstadt), Thurn Johannes (Wiesentheid), Urbanek Kevin (Lonnerstadt), Vymazalová Aneta (Neuendettelsau).

    Wagenhäuser Hauke (Astheim), Weber Simon (Mainstockheim), Weidig Anton (Haßfurt), Weiglein Simon (Geesdorf), Weisenberger Christine (Wiesentheid), Wiederer Julian (Volkach), Willacker Anja (Gerolzhofen), Wisgalla Laura (Gerolzhofen), Wittig Martin (Hof), Wolf Linda (Lülsfeld), Wurm Christian (Ebrach), Zapf Sophia (Kirchschönbach), Zinser Sophia (Lülsfeld), Zörner Alicia (Stadelschwarzach).

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden