(hh) Für die Kinder und Jugendlichen der vier Horte und sieben evangelischen Kindergärten in der Stadt und einem im Landkreis wird ab 20. September eine deutlich längere Betreuung angeboten. In den Kindergärten St. Johannis, Gut Deutschhof, Katharina-Gundrum-Haus, St. Lukas, Dreieinigkeit, Kreuzkirche Oberndorf, Christuskirche und Gemeindeverein Sennfeld sowie in den Horten des Hauses Marienthal stehen künftig 25 Plätze werktags bis 21 Uhr und samstags bis 15 Uhr zur Verfügung. Betreut werden die Kinder in diesen Zusatzzeiten im Hort Mitte (Friedrich-Rückert-Schule). Für den Samstag gibt es bereits acht feste Anmeldungen, für die Abendstunden im Moment fünf.
Ein im Frühjahr vereinbartes Kooperationspapier regelt die Unterstützung durch die jeweiligen Mitarbeiter, Kostenaufteilung und logistische Fragen. Wie berichtet, sind die Kindergärten und Horte in der Regel werktags allenfalls bis 17 Uhr und samstags gar nicht geöffnet. Die genannten Einrichtungen bieten genau das nun kurz nach Beginn des neuen Schuljahrs an: Werktags läuft das Projekt unter dem Namen FEE, samstags unter dem Slogan „Sams-Club“.
Mit den erweiterten Öffnungszeiten für die Drei- bis Zwölfjährigen reagiert die Kirche auf Veränderungen in Arbeitswelt und Familiensituation, sagte Rainer Brandenstein, Geschäftsführer von Haus Marienthal.
Wer das neue Angebot noch nutzen will, muss sein Kind in einer der Einrichtungen regulär angemeldet haben. Zu den dabei vereinbarten Kosten kommen für die Betreuung am Samstag 15 Euro monatlich hinzu. Der Betrag für die zusätzlichen Abendstunden hängt von der gebuchten Stundenzahl ab. Stadt und Staat unterstützen das Modell finanziell im Rahmen des Bayerischen Kindergartenbetreuungsgesetzes. Für das Projekt wird ein Erzieher zusätzlich eingestellt, außerdem wird die Stundenzahl des Fachpersonals in den beteiligten Einrichtungen nach Bedarf erhöht.