"Das war ein tolles Konzert", "Endlich wieder mal vor Publikum spielen, super". Zwei Musikerinnen aus dem aktuellen Jugendblasorchester des MVO bringen es mit zwei kurzen Aussagen auf den Punkt. Die Durststrecke während Corona war lang, aber endlich kann die Probenarbeit wieder einigermaßen "normal" vonstattengehen und es zeichnen sich auch schon einige kleine Konzerte und Auftrittsmöglichkeiten ab. Vor allem aber läuft derzeit die Organisation der "neuen Bläserklasse" auf Hochtouren.
Mit dem neuen Schuljahr soll ab September die inzwischen dritte Bläserklasse an den Start gehen, so wie vor fünf Jahren zum ersten Mal. Mit einem Beschluss der Vorstandschaft im Jahr 2017, wurde die Ausbildung des musikalischen Nachwuchses um das pädagogische Konzept "Bläserklasse" erweitert. Bei einer Bläserklasse beginnen interessierte Musikerinnen und Musiker ohne instrumental spezifische Vorkenntnisse gemeinsam bei null und wachsen im Rahmen von zwei Jahren zu einer Orchestergemeinschaft zusammen.
Knapp zwölf interessierte Kinder hatten sich 2017 beim ersten Aufruf des MVO angemeldet und zur Freude aller, kamen auch noch einige Erwachsene hinzu. Das Abenteuer Bläserklasse begann und es stellte sich schon nach kürzester Zeit heraus, wie Musiklehrer Michael Seufert erklärt "Das Konzept ging von Anfang an auf, alle Beteiligten hatten und haben noch immer richtig Spaß, gemeinsam zu musizieren und als Orchester zu wachsen."
Inzwischen sind die Schülerinnen und Schüler der ersten Stunde zu Leistungsträgern im aktuellen Jugendorchester herangewachsen. Aufgrund von Corona verlief die Organisation einer zweiten Bläserklasse leider nicht optimal und dennoch gab es nahezu keine Abgänge, ganz im Gegenteil, es kamen noch weitere Jungmusikerinnen und -Musiker hinzu.
Das diesjährige Muttertags-Konzert auf dem Gelände der Festgemeinschaft war für die vierundzwanzig Nachwuchsmusikerinnen und -Musiker der erste musikalische Höhepunkt im Jahr. Belohnt wurde das einstündige Programm mit großem Applaus.
Beide Orchesterleiter, Franziska Aumüller und Michael Seufert, haben die Ausbildung zum Bläserklassenleiter absolviert und sind bestens gerüstet für alle anstehenden Herausforderungen. Michael Seufert wird das Jugendorchester weiterführen und für Franziska Aumüller beginnt eine spannende Zeit mit einer nächsten Bläserklasse.
Von: Franziska Aumüller (Mitglied der Vorstandschaft)