Die Regularien waren schnell abgehandelt. Der Bericht der Vorsitzenden wurde in Teamwork zwischen Elke Dressel und Gruppenleiterin Nicole Schneider vorgetragen. Der Grund dafür: Die Hauptaktivitäten von KOMM-IN liegen in den Gruppen, von daher ist ein gemeinsamer Bericht sinnvoll.
So berichtete Nicole Schneider auch im Auftrag ihrer Gruppenleiter-Kollegin Aileen Berchtold, dass Kinder aus Gernach, Oberspiesheim Lindach, Kolitzheim, Stammheim und Garstadt an den Gruppenstunden teilnehmen. Durchschnittlich kommen elf Kinder zu den 14-tägig stattfindenden Treffen. Jeweils samstags treffen sich etwa acht Jugendliche. Sie sind weitgehend selbstständig, eine erwachsene Aufsichtsperson ist aber jederzeit ansprechbar.
Der Besuch des Steigerwaldzentrums war für die Kinder sehr lehrreich, der Besuch des Erlebnisbauernhofs in Prichsenstadt bot den Kindern vielfältige Anregungen. Gut in Erinnerung sind auch die Eisbombenschlacht im KOMM-IN und der Besuch des Spielplatzes bei den Dreieichen in Schweinfurt.
School-out – das Ende des Schuljahres wurde mit einer Übernachtung in den Räumen von KOMM-IN gefeiert; so soll es auch in diesem Jahr wieder sein.
Fest-Erlös gespendet
Kinder und Jugendliche gestalteten den Erntedankgottesdienst zusammen mit dem Frauenbund Gernach. Romantisch die Fackelwanderung im Oktober zum Gernacher Käppele. Das Fest des hl. Martin wurde mit einem Laternenzug durch das Dorf gefeiert, der Reinerlös von 250 Euro kam der Ehe-, Familien- und Lebensberatungsstelle der Diözese Würzburg in Schweinfurt zugute. Als Fußballer-Ballett wirkten die Kinder beim Dorfabend in Gernach mit, am Faschingssonntag organisierten die Jugendlichen den Kinderfasching im TSV-Sportheim.
Die diesjährige Freizeit findet in Zusammenarbeit mit der Offenen Behindertenarbeit Schweinfurt statt. Kinder und Jugendliche von KOMM-IN sind vom 16. bis 20. Mai eingeladen zum „Urwald-Life-Camp“ im Nationalpark Hainich, unweit von Eisenach. Die Teilnehmer erwartet ein Besuch mit einem Ranger im Urwald, Wandern auf dem Baumkronenpfad - und viel Zeit zum Toben und Spielen.
Gerhard Hußlein bot an, dass er den Kontakt zum Alpenverein Schweinfurt herstellen könne. Dort könne man an der Kletterwand das Klettern üben – sicher ein interessantes Angebot für die Kinder.