Die neue Verordnung zur Abschlussprüfung des Ausbildungsberufes Hauswirtschaft eröffnet Möglichkeiten für spannende Projekte. Wir, der Verein Jugend mit Zukunft übernahm die Rolle, ein Drei-Gänge-Menü aus regionalen und saisonalen Lebensmitteln mit den dazu passenden Getränken für zehn Personen zu bestellen und die Anfrage an Cornelia Auer, Fachoberlehrerin, und ihre Abschlussklasse EuV 12 der Berufsfachschule Ernährung und Versorgung zu richten. Zudem war es unser Herzenswunsch, die leckeren Speisen in angenehmer Atmosphäre an einem harmonisch gedeckten Tisch vor Ort, am BSZ Alfons-Goppel Schweinfurt, verspeisen zu dürfen. Im Rahmen des betrieblichen Auftrags – einem Teil der praktischen Abschlussprüfung - konnte dieses Projekt umgesetzt werden.
Pauline Kattner, eine der Prüfungsteilnehmer*innen, nahm den Auftrag an und lud zum Kundengespräch ein, um unsere Wünsche bei der Planung und Durchführung berücksichtigen zu können. Nach Absprache konnte dann vor einiger Zeit zum "Bildungsmenü" geladen werden.
Die Gäste von ZF-Friedrichshafen, der DB-Netz AG, Ehrenamtliche und Jugendliche waren beeindruckt vom frühlingshaften Ambiente des schön gedeckten Tisches und genossen leckere Speisen (Spargelcremesuppe mit Croûtons, buntes Salatbuffet, pikante Gemüsevariation auf Nudelbett und zum Dessert Beerentraum). Unsere Gäste waren rundum zufrieden und führten interessante Tischgespräche.
Ein herzliches Dankeschön an die EuV 12-Schülerin Pauline Kattner, die unsere Kundenanfrage angenommen und ihre Aufgabe gemäß dem Motto "den Frühling erleben" bestens gemeistert hat und an das BSZ Alfons Goppel, das sich wieder einmal als zuverlässiger und kreativer Bildungspartner gezeigt hat.
Von: Eva Dümmler (Vorsitzende, Jugend mit Zukunft e.V.), Cornelia Auer (Fachoberlehrerin)
