Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Stadt Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten

SCHWEINFURT: FAG Aerospace mit höchsten Qualitätsmaßstäben

SCHWEINFURT

FAG Aerospace mit höchsten Qualitätsmaßstäben

    • |
    • |
    FAG Aerospace: Das Herz des Geschäftszweigs schlägt in Schweinfurt.FAG
    FAG Aerospace: Das Herz des Geschäftszweigs schlägt in Schweinfurt.FAG Foto: Foto:

    (kör) FAG Aerospace ist Ende 2009 von der Europäischen Flugsicherheitsbehörde (EASA – European Aviation Safety Agency) auditiert worden und damit europaweit als Luftfahrt-Entwicklungsbetrieb zugelassen. FAG ist der weltweit einzige Wälzlager-Hersteller mit dieser Zulassung. „Wir sind damit berechtigt, die sogenannte Lufttüchtigkeit unserer Wälzlager, also ihren Einsatz in der Luftfahrt, selbst zu erklären“, so Edgar Streit, Leiter Entwicklungsbetrieb FAG Aerospace.

    FAG Aerospace war bereits 2002 vom Luftfahrtbundesamt mit dieser Zulassung auf nationaler Ebene ausgezeichnet worden. Nach dem Übergang der Flugsicherheit von den nationalen auf europaweit einheitliche Standards, war die Zuständigkeit für diese Auditierung auf die EASA übergegangen.

    Entscheidend für die Zertifizierung ist die Einhaltung höchster Qualitätsmaßstäbe in der Entwicklung, Fertigung und Wiederaufbereitung von Fluglagern. Alle Prozessab-läufe werden lückenlos erfasst und dokumentiert.

    In der Luft- und Raumfahrt gilt die Schaeffler Gruppe mit ihren Marken FAG und Barden als der weltweit führende Hersteller von Hochpräzisionslagern für Triebwerke von Flugzeugen, von Hubschraubern oder für Raumfahrtanwendungen. Nahezu alle modernen Passagierflugzeuge nutzen diese Fluglagertechnologie. Das Produktspektrum reicht von Hauptwellen- und Getriebelagerungen in Flugtriebwerken über Getriebe- und Rotormastlagerungen bei Hubschraubern bis hin zu Turbopumpenlagern in Antrieben für Raketen sowie Speziallagerungen für Satelliten und Raumsonden. Weitere Anwendungen der höchst zuverlässigen und technologisch führenden Speziallager finden sich beispielsweise auch in der Nuklear- und Medizin-technik.

    In den Antrieben von Flugzeugen und Raketen sind Wälzlagerungen extremen Belastungen ausgesetzt. Hohe Schubkräfte bei extremen Temperaturbedingungen bringen die Komponenten bis an die Grenze der Leistungsfähigkeit. Gleichzeitig gelten höchste Sicherheitsanforderungen.

    Für die Schaeffler Gruppe Aerospace bedeutet dies ein Höchstmaß an Qualität und Zuverlässigkeit bei gleichzeitig hoher Innovationsdynamik. Forschung und Entwicklung werden daher in besonderem Maße vorangetrieben, etwa in der Werkstoffentwicklung. Dort werden entsprechende Spezial-Stähle entwickelt, die zum Beispiel in Kombination mit Keramik-Wälzkörpern höchsten Belastungen und Drehzahlen standhalten.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden