Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Stadt Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten

SCHWEINFURT: FAG: Ausbildung auf hohem Niveau

SCHWEINFURT

FAG: Ausbildung auf hohem Niveau

    • |
    • |
    Gute Ergebnisse der Auszubildenden bei FAG: Bei der Freisprechung Ausbildungsleiterin Barbara Gerber (links) mit den Auszubildenden, die bei den Prüfungen herausragende Platzierungen erreichten (von links), Stefan Morath, Thomas Mack, Ramona Ludwig, Personalleiter Martin Hellermann, Carina Nastvogel, Melina Behm und Tobias Wetterich.
    Gute Ergebnisse der Auszubildenden bei FAG: Bei der Freisprechung Ausbildungsleiterin Barbara Gerber (links) mit den Auszubildenden, die bei den Prüfungen herausragende Platzierungen erreichten (von links), Stefan Morath, Thomas Mack, Ramona Ludwig, Personalleiter Martin Hellermann, Carina Nastvogel, Melina Behm und Tobias Wetterich. Foto: Foto: FAG

    (kör) Schaeffler Technologies hat 88 Auszubildende freigesprochen und in in ein Arbeitsverhältnis übernommen. 25 von ihnen haben mit der Note „sehr gut“ und 50 mit der Note „gut“ abgeschlossen. Diese Prüfungsteilnehmer wurden für ihre Leistungen mit Sonderprämien belohnt.

    Der Erfolg der FAG-Ausbildung werde auch durch die Leistungen von sechs Auszubildenden belegt, die bei den IHK-Abschlussprüfungen herausragende Platzierungen erreichten, teilt das Unternehmen mit: Tobias Wetterich legte im Beruf Elektroniker für Anwendungstechnik die Prüfung als Kammersieger ab. Die Chemielaborantin Ramona Ludwig erreichte ebenso wie der Werkstoffprüfer Thomas Mack und die Industriemechanikerin Carina Nastvogel den 2. Platz. Über den dritten Platz durften sich Stefan Morath, Elektroniker für Automatisierungstechnik, sowie die Industriemechanikerin Melina Behm freuen.

    Barbara Gerber, Leiterin der Berufsausbildung bei FAG in Schweinfurt, und Martin Hellermann, Personalleiter am Standort, beglückwünschten die „Ex-Azubis“ zu den Prüfungsergebnissen. Sie unterstrichen die hervorragenden Leistungen und betonten, dass das Unternehmen damit sehr zufrieden und stolz auf die Erfolge sei. Hellermann hob hervor, dass die moderne Industriegesellschaft hohe Anforderungen an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter stelle: „Gut ausgebildete und sich permanent weiterbildende Fachkräfte sind unbedingt notwendig, um sich auf den nationalen und internationalen Märkten behaupten zu können. Die Berufsausbildung bei FAG hat die notwendigen Qualifikationen als Grundstock für das Berufsleben gelegt.“ Der Personalleiter freute sich besonders über den Gesamtnotendurchschnitt von 1,9, mit dem die FAG-Absolventen erheblich besser waren als der Kammerdurchschnitt.

    Hellermann und Gerber dankten allen, die zu den guten Ergebnissen beigetragen haben: den Ausbildern und Ausbildungsbeauftragten, den Lehrkräften der Berufschulen und den Mitarbeitern der Industrie- und Handelskammer. Anschließend sprach Hellermann die frischgebackenen Facharbeiter und Kaufleute von den Verpflichtungen der Ausbildung frei.

    Norbert Lenhard, Vorsitzender des Gesamtbetriebsrats, betonte, dass die gezeigten Leistungen eine gute Grundlage für das beginnende Berufsleben seien. Die Ausbildungszeit erfordere Durchhaltevermögen und Engagement, aber auch die Fähigkeit, Misserfolge wegzustecken. Mit der Entgegennahme der Ausbildungszeugnisse hätten die ehemaligen Auszubildenden diese Fähigkeiten nachgewiesen. Lenhard dankte dem Unternehmen für das Engagement in der Berufsausbildung und wies darauf hin, dass sich Schaeffler nicht nur zur Ausbildung bekenne, sondern darüber hinaus mit zahlreichen Angeboten Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Entwicklung biete.

    In einem unterhaltsamen Dialog ließen die Industriekauffrau Carola Dibal-Blattert und der Industriemechaniker Waldemar Beck die Ausbildungszeit Revue passieren. Auch sie dankten den Ausbildern, Lehrkräften, Ausbildungsbeauftragten und Betreuern in den einzelnen Abteilungen für ihre Unterstützung.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden