Die Stadt Schweinfurt hat sich das Ziel gesetzt, bis 2035 klimaneutral zu sein. Ein wichtiger Aspekt dabei ist die kommunale Wärmeplanung, die im Rahmen des bundesweit im vergangenen Jahr neu gefassten Heizungsgesetzes für jede Kommune verpflichtend ist. Schweinfurt muss bis 2028 ein solches Konzept haben und ist im Grunde wegen der klimaneutralen Fernwärme aus dem Gemeinschaftskraftwerk GKS in einer guten Ausgangsposition. Doch wird diese jetzt verspielt?
Schweinfurt