Mit einem beeindruckenden Konzerterlebnis wurde das Publikum im Weihnachtskonzert des Celtis-Gymnasiums belohnt. In der voll besetzten Kilianskirche wirkten ungefähr 250 Mitwirkende aus allen Jahrgangsstufen mit. Sie demonstrierten damit eindrucksvoll, dass die Freude am Musizieren am Celtis-Gymnasium wunderbare Blüten trägt. Der stellvertretende Schulleiter Andreas Meier zeigte sich froh angesichts des großen Besucherzuspruchs.
Die Lehrkräfte der Fachschaft Musik hatten ihre Schützlinge bestens auf das Konzert vorbereitet. So erfreute der Unterstufenchor mit den Stücken "Of the Father's Love" und "Chiara è la notte". Das Unterstufenorchester trat beherzt mit "Jolly Old St. Nicholas" und "Jingle Bells" auf. Traditionelle Weihnachtslieder hatte das noch junge Blechbläserquintett im Repertoire und wohl gefeilte Klänge bot das Streichquartett bei "The winner takes it all" und "The beauty and the beast".
"Von guten Mächten wunderbar geborgen" hieß es bei der Junior Concert Band, welche auch wohl gefeilte Arrangements von "Fairytale of New York" und "Süßer die Glocken nie klingen" vortrug. In prächtiger Spiellaune zeigte sich das Orchester, aus dem besonders die beiden Solistinnen Evelyn Feser und Louise Orlamünder im "Konzert für zwei Violinen und Orchester op.3 Nr.8" von Antonio Vivaldi mit einer exzellenten Leistung glänzten.
Viel Applaus erhielt auch der gefühlvolle Vortrag des Klassikers "White Christmas". Gediegenen Chorklang entfaltete der Mittelstufenchor mit "Nothing compares to you" und der Oberstufenchor überzeugte das Publikum mit "Jesu, thou the Virgin-born", "Swing the Prélude" und "Just the Way You Are".
Den mächtigen Schlusspunkt setzte die Celtis Concert Band. Mit sinfonischen Blasmusikklängen eröffnete das Werk "Vita pro musica", abgelöst von der zeitgenössischen Komposition "Prima Luce" (Erstes Licht), die dem Blasorchester Ausdauer und gute Intonation abverlangte. Ein musikalischer Höhepunkt war "Gabriella's Sang" mit den drei Gesangssolistinnen Katelyn Nuttall, Johanna Glos und Helene Gebhardt. Zum Schluss wurde gemeinsam das Weihnachtslied "O du fröhliche, o du selige" gesungen und somit passend auf das bevorstehende Weihnachtsfest eingestimmt.
Von: Martin Karl (Lehrkraft, Celtis-Gymnasium Schweinfurt)