Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Gerolzhofen
Icon Pfeil nach unten

Zeilitzheim: Festwochenende mit vielen Höhepunkten

Zeilitzheim

Festwochenende mit vielen Höhepunkten

    • |
    • |
    Ehrengäste und Verantwortliche freuten sich über das 150-jährige Bestehen der Freiwilligen Feuerwehr Zeilitzheim. Das aus diesem Anlass am Gänsewasen unter den Kastanien neben dem Feuerwehrgerätehaus veranstaltete Festwochenende mit zahlreichen Höhepunkten fand bei Besuchern aus Nah und Fern großen Anklang.
    Ehrengäste und Verantwortliche freuten sich über das 150-jährige Bestehen der Freiwilligen Feuerwehr Zeilitzheim. Das aus diesem Anlass am Gänsewasen unter den Kastanien neben dem Feuerwehrgerätehaus veranstaltete Festwochenende mit zahlreichen Höhepunkten fand bei Besuchern aus Nah und Fern großen Anklang. Foto: Dominik Dorsch

    Als große Hilfsorganisation ist die Feuerwehr vielerorts fester Bestandteil des Dorflebens geworden, so auch in Zeilitzheim, wo sie sogar der älteste Verein ist, was Feuerwehrvereinsvorstand Werner Herbert bei seiner Begrüßung im Rahmen des Festaktes anlässlich der 150 Jahr-Feier besonders hervorhob.

    "Danke, dass es euch gibt!", sagte die Schirmherrin des Festwochenendes, Barbara Becker in Richtung der zahlreichen Feuerwehr-Frauen und -Männer auf dem Festplatz. Die Landtagsabgeordnete brachte ein Fass Bier einer regionalen Brauerei mit, welches – nach Rücksprache mit Vorstand Herbert - gemeinsam mit den vielen fleißigen Ehrenamtlichen bei einem Helferfest angestochen werden soll.

    Dank und Gratulationen

    Kreisbrandinspektor Alexander Bönig, Landrat Florian Töpper und Bürgermeister Horst Herbert sprachen Dank und Gratulationen zum Jubiläum verbunden mit Glückwünschen für die zukünftige Arbeit der Wehr aus. Töpper betonte, dass in Sicherheit zu leben keine Selbstverständlichkeit sei, gerade auch in meteorologischer Hinsicht. Dabei erinnerte er sich dankbar an das Kontingent, was Stadt und Landkreis erst kürzlich nach Aichach-Friedberg zum Hochwasser-Einsatz entsenden konnten. "Kräfte zu bündeln, um wirksam Hilfe leisten zu können", so Bürgermeister Herbert, gelte damals wie heute, auch in Bezug auf die zunehmende Professionalisierung der Feuerwehren. Er selbst war, wie er sich erinnerte, vor 50 Jahren Teil einer ersten Gruppe, welche hier im Ort die Jugendfeuerwehrausbildung absolvierte.

    Kommandant Jonas Redweik blickte anschließend auf die Anfänge der Feuerwehren zurück. Beispielsweise erhielt die Wehr im Jahr 1941 die motorisierte Feuerlöschkreiselpumpe. Einer der größten Meilensteine war im Jahr 2012 der Neubau des Feuerwehrgerätehauses am Gänsewasen, wo nun auch das Jubiläum gefeiert wurde. Weiterhin stellte Redweik seine Mannschaft vor und dankte - sichtlich gerührt - seinen Mitstreitern für die gemeinschaftliche Organisation und Durchführung dieses großen Festwochenendes.

    Blasmusik und "Blaulichtparty"

    Nachdem am Abend zunächst die Feuerwehrkapelle des Altlandkreises Gerolzhofen mit zünftiger Blasmusik aufgespielt hatte, feierten alle Mitglieder und Freunde der Feuerwehr eine "Blaulichtparty bis die Sterne über den Kastanien funkelten. Der Sonntag startete mit einem ökumenischen Gottesdienst am Festplatz, später folgte eine fulminante Darbietung des Kindergartens. Zudem spielten die Zeilitzheimer Heiligenbergmusikanten zum Mittagessen. Anschließend erfreuten sich kleine und große Feuerwehrfans an einem Aktiv-Programm, bei dem die Arbeit der Feuerwehr hautnah erlebbar wurde. Beispielsweise boten Mitglieder der Patenfeuerwehr aus Obervolkach an mit der Drehleiter die Aussicht über Zeilitzheim zu genießen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden