Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Stadt Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten

SCHWEINFURT: Festzug zur 50. Bergl-Kirchweih

SCHWEINFURT

Festzug zur 50. Bergl-Kirchweih

    • |
    • |
    (hgö)   Zur 50. Stadtteil-Kirchweih – ein echtes Jubiläum also – hatte am Samstag der Bürgerverein Bergl eingeladen. Bei strahlendem Sonnenschein zogen die Honoratioren der Stadt und Vertreter der Bürgervereine zunächst zum Haus der Stadtteilbürgermeisterin Renate Walz, die normalerweise den Festzug durch das Bergl anführt. Heuer musste sie krankheitsbedingt zurückbleiben, eine Begrüßung durch die Delegationen gehörte aber zum guten Ton. Den zur Freude der Teilnehmer etwas gekürzten Festzug führte Stellvertreterin Gerlinde Schäfer zum Berliner Platz. Hier waren die Tische schon recht gut besetzt, einer stimmungsvollen Kirchweih stand nichts entgegen. Am Montag beginnt das Fest um 14 Uhr mit Kaffee und Kuchen, um 14.30 Uhr startet zum vierten Mal das „Bergler Kirchweihsingen“, ab 18 Uhr gibt es frisches Kesselfleisch und zum Ausklang spielen „2gether“. Ferner wird eine Ballonfahrt verlost. Im Bild: Gerlinde Schäfer (links) und Oberbürgermeister Sebastian Remelé mit Gattin Monika an der Spitze des Festzuges zur 50. Bergl-Kirchweih.
    (hgö) Zur 50. Stadtteil-Kirchweih – ein echtes Jubiläum also – hatte am Samstag der Bürgerverein Bergl eingeladen. Bei strahlendem Sonnenschein zogen die Honoratioren der Stadt und Vertreter der Bürgervereine zunächst zum Haus der Stadtteilbürgermeisterin Renate Walz, die normalerweise den Festzug durch das Bergl anführt. Heuer musste sie krankheitsbedingt zurückbleiben, eine Begrüßung durch die Delegationen gehörte aber zum guten Ton. Den zur Freude der Teilnehmer etwas gekürzten Festzug führte Stellvertreterin Gerlinde Schäfer zum Berliner Platz. Hier waren die Tische schon recht gut besetzt, einer stimmungsvollen Kirchweih stand nichts entgegen. Am Montag beginnt das Fest um 14 Uhr mit Kaffee und Kuchen, um 14.30 Uhr startet zum vierten Mal das „Bergler Kirchweihsingen“, ab 18 Uhr gibt es frisches Kesselfleisch und zum Ausklang spielen „2gether“. Ferner wird eine Ballonfahrt verlost. Im Bild: Gerlinde Schäfer (links) und Oberbürgermeister Sebastian Remelé mit Gattin Monika an der Spitze des Festzuges zur 50. Bergl-Kirchweih. Foto: Foto: Herbert Götz

    Zur 50. Stadtteil-Kirchweih – ein echtes Jubiläum also – hatte am Samstag der Bürgerverein Bergl eingeladen. Bei strahlendem Sonnenschein zogen die Honoratioren der Stadt und Vertreter der Bürgervereine zunächst zum Haus der Stadtteilbürgermeisterin Renate Walz, die normalerweise den Festzug durch das Bergl anführt. Heuer musste sie krankheitsbedingt zurückbleiben, eine Begrüßung durch die Delegationen gehörte aber zum guten Ton. Den zur Freude der Teilnehmer etwas gekürzten Festzug führte Stellvertreterin Gerlinde Schäfer zum Berliner Platz. Hier waren die Tische schon recht gut besetzt, einer stimmungsvollen Kirchweih stand nichts entgegen. Am Montag beginnt das Fest um 14 Uhr mit Kaffee und Kuchen, um 14.30 Uhr startet zum vierten Mal das „Bergler Kirchweihsingen“, ab 18 Uhr gibt es frisches Kesselfleisch und zum Ausklang spielen „2gether“. Ferner wird eine Ballonfahrt verlost. Im Bild: Gerlinde Schäfer (links) und Oberbürgermeister Sebastian Remelé mit Gattin Monika an der Spitze des Festzuges zur 50. Bergl-Kirchweih.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden