Grundkenntnisse für den Lösch- und Hilfeleistungseinsatz sowie der feuerwehrtechnischen Gerätekunde und dem Vorbeugen von Unfällen vermittelten Klaus Saal und Lukas Göbel zwölf Feuerwehranwärter der Ebertshäuser Wehr. Nach der bestandenen Jugendleistungsprüfung lobte Kreisbrandinspektor Johannes Grebner die Bereitschaft der Jugendlichen sich in der Freizeit für die Freiwillige Feuerwehr einzusetzen. Er betonte, dass dieses Jugendleistungsabzeichen nur einmal im Alter zwischen 14 und 18 Jahren erworben werden kann. Namens der Gemeinde dankte 3. Bürgermeister Albin Sterzer für die Teilnahme der Jugendlichen. Mit Blick auf die Anschaffung eines neuen Feuerwehrautos nannte er sinnvoll, dass die Jugendlichen der Wehr einen guten Ausbildungsstand haben.
EBERTSHAUSEN