Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Gerolzhofen
Icon Pfeil nach unten

GEROLZHOFEN: Filme schauen und Koffer orten

GEROLZHOFEN

Filme schauen und Koffer orten

    • |
    • |
    Vier Realschülerinnen gewinnen Wettbewerb: (von links) Lehrerin Janine Meier, die die Gerolzhöfer Wettbewerbsteilnehmer betreute, Klassenlehrerin Gertrud Friedrich, Kirsten Meißner, Michelle Schneider, Schulleiter Harald Pitter, Jana Thaler, Wettbewerbsinitiator Stefan Werner und Vivien Kalotai.
    Vier Realschülerinnen gewinnen Wettbewerb: (von links) Lehrerin Janine Meier, die die Gerolzhöfer Wettbewerbsteilnehmer betreute, Klassenlehrerin Gertrud Friedrich, Kirsten Meißner, Michelle Schneider, Schulleiter Harald Pitter, Jana Thaler, Wettbewerbsinitiator Stefan Werner und Vivien Kalotai. Foto: Foto: Guido Plener

    Kirsten Meißner, Michelle Schneider, Jana Thaler und Vivien Kalotai haben gut lachen. Das Team der Klasse 9a der Ludwig-Derleth-Realschule Gerolzhofen überzeugte mit einer Idee bei einem Wettbewerb. Sie gewannen mit der Idee für eine kreative Smartphone-App für den Münchner Flughafen.

    Kreative Köpfe und Querdenker der fünften bis zwölften Klassen waren gesucht für die ersten Ausgabe dieses Wettbewerbs. In den letzten beiden Schulwochen vor den Sommerferien konnten sich Schüler aus ganz Bayern dabei als junge Unternehmensberater versuchen. Der fiktive Beratungsauftrag: Neue digitale Angebote für die Gäste und Passagiere des Münchner Flughafens kreieren.

    „Mit welchen neuen digitalen Angeboten könnte der Flughafen München den Aufenthalt seiner Gäste noch angenehmer und serviceorientierter gestalten?“ So lautete die Aufgabe für die Teilnehmer des Wettbewerbs. Nach der Auswertung eines aktuellen Presseartikels über die neue Digitalstrategie des Flughafen Münchens sammelten die Schüler Ideen zu den Themenfeldern „Mobiles Internet“ und „Gäste und Passagiere am Flughafen“.

    Das überzeugende Ergebnis des Siegerteams der Klasse 9a der Ludwig-Derleth-Realschule Gerolzhofen war ein klickbarer Prototyp für eine neue kreative Smartphone-App. Gäste und Passagiere können eine Vielzahl von Funktionen innerhalb dieser App nutzen.

    So sorgt ein integriertes Navigationssystem dafür, dass Passagiere den kürzesten Weg zum richtigen Flugsteig finden und sich Gäste im Gewirr der Gänge des Flughafens gut orientieren können. Eine Peilsender-Funktion zeigt den Passagieren nach den Vorstellungen der Realschülerinnen jederzeit an, wo sich ihre Gepäckstücke gerade befinden.

    Dass auch bei längeren Aufenthalten am Flughafen erst gar keine Langeweile aufkommt, dafür wollen die Schülerinnen mit einem Unterhaltungssystem sorgen, mit frei zugänglichen E-Books und aktuellen Kino-Filmen, die sich die Nutzer ebenfalls über die App ansehen können.

    Die zunehmende Digitalisierung biete für Unternehmen große Chancen, aber auch Herausforderungen, so Wettbewerbs-Initiator Stefan Werner in einer Pressemitteilung. Warum nicht die Jugend nach Ideen und Anregungen fragen, also genau diejenigen, die als „Digital Natives“ mit Smartphone und Tablet und den vielfältigen Möglichkeiten des Internet aufgewachsen sind. Er überreichte die Preise den strahlenden Siegern in einer ruhigen Minute am Rande des Schulspieltages.

    Schulleiter Harald Pitter gratulierte den vier Schülerinnen zum Sieg und dankte den Lehrerinnen Gertrud Friedrich, Klassenlehrerin der 9a, und Janine Meier, die die Betreuung des Planspiel-Wettbewerbs übernommen hatte. Neben den Siegerurkunden waren 150 Euro für die Klassenkasse sowie Wertgutscheine für ein Online-Portal in Höhe von 50 Euro für jedes Teammitglied ausgelobt.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden