Auch 2015 haben Schweinfurter Berufschüler (im Bild Kathrin Bergmann, Omar Khadar, Victor Lumakin und Calwin Quest) gezeigt, dass sie im Filmmetier zu Hause sind. Bei den 38. Bayerischen Schulfilmtagen in Gerbrunn (Lkr. Würzbug) sicherten sich „Die Integrationsexperten“, angeleitet von Lehrerin Sabine Otter, den Förderpreis der Medien-LB für Dokumentarfilme. „Medien und Journalisten suchen noch nach passenden Worten, um das Flüchtlingschaos sensibel zu beschreiben“, lobte Moderatorin Katharina Schulz (rechts im Bild) den Film. „Den Jungfilmern ist es geglückt das Thema humorvoll und unkonventionell auf den Punkt zu bringen.“ Basierend auf teilweise eigenen Erfahrungen führten sie deutsche Klischees in dem zwölf-Minuten-Werk ad absurdum. Gleichzeitig mache der Film deutlich, dass Integration nur gelingen kann, wenn man nicht versuche, die Erwartungen anderer zu erfüllen, sondern einen Weg für sich selbst zu finden. Eingereicht hatten Nachwuchsfilmer für den Wettbewerb 2015 insgesamt 120 Beiträge. Ins Hauptprogramm der Landessieger schafften es neben den Schweinfurtern 34 weitere Landesieger aus den bayerischen Regierungsbezirken. Wie hochkarätig die Schulfilmtage sind, zeigt die Tatsache, dass mit Thomas Stellmach ein ehemaliger Teilnehmer schon einen Oskar für Trickfilmkunst holte.
SCHWEINFURT