Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten

Weipoltshausen: Finanzspritze für kleine Projekte im Schweinfurter Oberland

Weipoltshausen

Finanzspritze für kleine Projekte im Schweinfurter Oberland

    • |
    • |
    "Wir hoffen, dass wir in zwei oder drei Wochen starten können. Die Finanzspritze durch das Regionalbudget hilft uns sehr die Neugestaltung des Spielplatzes abzuschließen", so Ulrich Latzkow (rechts), der Vorsitzende der Eigenheimervereinigung Weipoltshausen vor der neuen "Rutsche". Mit im Bild Bürgermeister Johannes Grebner, der sich sehr für die Teilnahme am Fördertopf Regionalbudget eingesetzt hat.
    "Wir hoffen, dass wir in zwei oder drei Wochen starten können. Die Finanzspritze durch das Regionalbudget hilft uns sehr die Neugestaltung des Spielplatzes abzuschließen", so Ulrich Latzkow (rechts), der Vorsitzende der Eigenheimervereinigung Weipoltshausen vor der neuen "Rutsche". Mit im Bild Bürgermeister Johannes Grebner, der sich sehr für die Teilnahme am Fördertopf Regionalbudget eingesetzt hat. Foto: Rita Steger-Frühwacht

    "Es war ein guter Start für die neuen Fördermöglichkeiten", freut sich Hannah-Rabea Grübl. Die Allianzmanagerin in der Gemeindeallianz Schweinfurter Oberland betreut in Zusammenarbeit mit der Verwaltungsgemeinschaft Maßbach die Abwicklung des in diesem Jahr zum ersten Mal von der Gemeindeallianz beantragten "Regionalbudget". Das gibt es auch erst seit diesem Jahr, ist finanziert vom Freistaat und wird über das Amt für Ländliche Entwicklung abgewickelt. 28 von 30 Allianzen in Unterfranken haben das auch getan.

    "Voraussetzung für die Beantragung war, dass in den Gemeinden ein Integriertes Ländliches Entwicklungskonzept vorlag, wie seit Jahren hier vorhanden, und die Gemeindeallianz zu der Gesamtfördersumme von 90 000 Euro pro Jahr noch 10 000 Euro dazugibt", ergänzt Gerald Kolb vom Amt für Ländliche Entwicklung Unterfranken. "Durch diese Förderung soll eine engagierte und aktive eigenverantwortliche Entwicklung im ländlichen Raum unterstützt und die regionale Identität bestärkt werden", erklärt Kolb.

    In den sechs Gemeinden des Schweinfurter Oberlandes – Thundorf, Rannungen, Schonungen, Maßbach, Stadtlauringen und Üchtelhausen – erhalten in diesem Jahr 31 Kleinprojekte Zuschüsse. Die finanzielle Zuwendung muss im Rahmen von mindestens 500 Euro liegen, ist aber auf 10 000 Euro gedeckelt, betont Grübl. Dabei dürfen die Gesamtausgaben für die geförderte Einzelmaßnahme 20 000 Euro nicht übersteigen; die tatsächlich entstanden Nettoausgaben werden mit bis zu 80 Prozent bezuschusst.

    Ein Seminar für den Friedrich-Rückert-Arbeitskreis

    Unter den Antragstellern sind vor allem Vereine, Pfarreiengemeinschaften sowie die Kommunen vertreten. Auch Privatpersonen und Arbeitskreise können eine finanzielle Förderung erhalten. So wird für die Mitglieder des Friedrich-Rückert-Arbeitskreises in Oberlauringen ein Museumspädagogisches Seminar angeboten, sagt Grübl. Die Ehrenamtlichen tragen mit öffentlichen Führungen, Veranstaltungen und Jugendarbeit dazu bei, das Andenken an den Dichter zu bewahren und einer breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Ziel des Seminars ist es, das hohe Qualitätsniveau bei der Betreuung der Gäste zu erhalten und noch anzuheben, aber auch das ehrenamtliche Engagement der Arbeitskreis-Teilnehmer zu stärken.

    Zuschuss zum Rannunger Bänkleswach

    Viel Herzblut und Zeit für die Mobilität von Senioren brachten die Mitglieder des Rannunger Arbeitskreises KOMBINE in das Kleinprojekt "Rannunger Bänkleswach" ein. Er dient der Mobilisierung von älteren Menschen, die mangels Rastmöglichkeiten kaum noch Wanderung oder Spaziergänge unternehmen können. Auf dieser Strecke sollen in einem Abstand von 400 bis 600 Metern Sitzbänke aufgestellt werden. Die Strecke soll auch Abkürzungsmöglichkeiten haben. Senioren des Ortes haben den Weg unter der Federführung von Harald Klopf und Sybille Büttner ausgearbeitet.

    Bücherschränke im Markt Maßbach

    "Bücherschränke sind eine wertvolle Bereicherung für den Markt Maßbach", betont der dortige Bürgermeister und Sprecher der Gemeindeallianz Schweinfurter Oberland Matthias Klement. Er hält die Bücherschränke für eine sinnvolle Ergänzung zum kulturellen Bereich der Gemeinde. Aufgestellt werden davon drei jeweils auf den Marktplätzen von Maßbach, Volkershausen und Poppenlauer, was auch zur Belebung dieser Ortsmittelpunkte beiträgt, so Matthias Klement.

    Professionelle Anlage für Schonungens Theatergruppe

    Auch in Schonungen wird das kulturelle Leben durch ein Kleinprojekt gefördert: Die Theatergruppe des Freien Turn- und Gesangvereins kann sich mit ihrem Leiter Rainer Mai über den Kauf einer professionellen Beleuchtungsanlage für die Bühne im Vereinsheim freuen. Hier finden sechs Mal im Jahr vor ausverkauftem Saal Aufführungen statt.

    Spielplatz in Weipoltshausen soll schöner werden

    Mit Crowdfunding und viel Eigenleistung versuchen die Eigenheimer in Weipoltshausen schon einige Jahre den öffentlichen Spielplatz auf ihrem Vereinsgelände in der Flurlage Längental nach dem Abbau defekter Spielgeräte wieder für Kinder und Jugendliche mit Schaukelkombination und Turm-Rutschenanlage attraktiv zu gestalten.

    Alle eingereichten Projekte stehen bei den Antragstellern meistens schon sehr lange auf der Wunschliste, weiß Hannah-Rabea Grübl. So werden alle den Abrechnungstermin für die geförderten Kleinprojekte, den 20. September, gut einhalten und den Nachweis für die Durchführung des Projektes bis zum 1. Oktober an die Verwaltungsgemeinschaft Maßbach erbringen können. Schon jetzt sollten von möglichen Projektträgern Vorschläge für Maßnahmen in der Zukunft ausgelotet werden, die für diese Förderung in Frage kommen könnten. "Denn auch in den kommenden Jahren ist mit der Fördermöglichkeit des Regionalbudgets zu rechnen", meint die Allianzmanagerin zuversichtlich.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden