Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten

Grafenrheinfeld: FIS erhält zum dritten Mal die Auszeichnung Bayerns Best 50

Grafenrheinfeld

FIS erhält zum dritten Mal die Auszeichnung Bayerns Best 50

    • |
    • |
    Roland Weigert (Bayerischer Staatssekretär für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie), Christian Lang (Mitglied der Geschäftsführung FIS), Ralf Bernhardt (Geschäftsführer FIS) und Marcus von Goldacker (Mazars) während der Preisverleihung (von links).
    Roland Weigert (Bayerischer Staatssekretär für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie), Christian Lang (Mitglied der Geschäftsführung FIS), Ralf Bernhardt (Geschäftsführer FIS) und Marcus von Goldacker (Mazars) während der Preisverleihung (von links). Foto: SX Heuser

    Die FIS Informationssysteme und Consulting GmbH (FIS) hat in diesem Jahr zum dritten Mal die Auszeichnung Bayerns Best 50 erhalten. Der renommierte Preis würdigt die 50 erfolgreichsten mittelständischen Unternehmen in Bayern und ehrt ihre herausragende unternehmerische Leistung sowie ihr nachhaltiges Wachstum. Den Preis erhalten besonders wachstumsstarke Mittelständler, die in den letzten Jahren die Zahl ihrer Mitarbeitenden und ihren Umsatz überdurchschnittlich steigern konnten.

    Im Auftrag des Bayerischen Wirtschaftsministeriums wurden die Preisträger durch eine unabhängige Jury bestehend aus Fachleuten der Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft Mazars GmbH & Co. KG nach objektiven Kriterien ermittelt. "Wir sind besonders stolz, diese prestigeträchtige Auszeichnung nach 2009 und 2019 nun zum dritten Mal erhalten zu haben. Das ist eine großartige Bestätigung unserer Unternehmensstrategie, für die gesamte Belegschaft und die geleistete Arbeit in den vergangenen Jahren.", freut sich Ralf Bernhardt, Geschäftsführer von FIS. FIS ist eines der führenden SAP-Systemhäuser in der D-A-CH-Region und beschäftigt über 800 Mitarbeitende.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden