Ein stimmungs- und schwungvolles Weihnachtskonzert gestaltete das Olympia-Morata-Gymnasium in der Kilianskirche. Unter Leitung der Musiklehrerinnen Maria Seiwert und Carolin Zitzmann begeisterten die Chöre und Instrumentalensembles mit einem abwechslungsreichen Programm die Besucher in der voll besetzten Kirche, schreibt die Schule in einer Pressemitteilung.
Nach einer kurzen Ansprache des Schulleiters Thomas Kreutzmann eröffnete das sehr diszipliniert und engagiert auftretende Orchester zusammen mit dem Profilfach Instrumentalensemble mit "Joyance" und "Adagietto" den Abend. Das intonatorisch sicher spielende Streicherensemble brachte Darquins "Noel" sowie das bekannte "You raise me up" zu Gehör. Sehr stimmungsvoll und stilsicher wurde "I See Fire" (Ed Sheeran) von den Schülerinnen Ezgisila Akdemir und Stella Richter interpretiert.
Im Anschluss daran hatte die Bläserklasse 6b ihren großen Auftritt: Verblüffend, wie gekonnt die jungen Musiker und Musikerinnen nach nur einem Jahr Instrumentalunterricht die mehrstimmig gesetzten Weihnachtslieder "Fröhliche Weihnacht überall" und "Away In A Manger" darboten!
Eingebettet in eine kleine Geschichte um einen alten Weihnachtsstern sang der Unterstufenchor mit seinen hellen, klaren Stimmen die Lieder "All Over the World", "Sind die Lichter angezündet", "Weihnacht" und "Leuchte Weihnachtsstern" und bezauberte damit die Zuhörer. Lilith Hofmann (Gesang und Klavier) und Edda Rumpel (Gesang und Saxophon) stellten mit "The Heartache Can Wait" ihr hohes sängerisches und instrumentales Können unter Beweis.
Nach diesem solistischen Beitrag füllte sich der Altarraum mit dem großen Mittel-/Oberstufenchor, der mit Rutters "All Things Bright and Beautiful" und dem Spiritual "Singin' on Christmas Morn" den Kirchenraum bis in die letzten Bänke zum Klingen brachte.
Die bestens vorbereitete Jazz-Band machte Stimmung mit "A Marshmallow World", "Jingle Bells Mambo" und "Rudolph The Red-Nosed Reindeer".
Ein weiteres Highlight für Zuhörer und Schüler war wieder der Auftritt des Lehrerchores, der mit viel Engagement und musikalischem Gespür ein "Gloria" von S. Poorman vortrug.
Das gemeinsam gesungene, vom Orchester begleitete "Macht hoch die Tür" beendete einen äußerst gelungenen Abend, der vom Publikum mit Standing Ovations gefeiert wurde und für den sich die stellvertretende Schulleiterein Christina Höger bei allen Mitwirkenden herzlich bedankte.