Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten

Schweinfurt: Förderverein Leopoldina spendet sechs Defibrillatoren

Schweinfurt

Förderverein Leopoldina spendet sechs Defibrillatoren

    • |
    • |
    Im Bild (von links): Sebastian Güldner, kaufmännischer Leiter; Stefan Stapf, 1. Vorsitzender Leo Förderverein e.V.; Prof. Dr. Hauke Rensing, Chefarzt der Anästhesie und operativen Intensivmedizin; Thomas Wehner, Brand- und Katastrophenbeauftragter.
    Im Bild (von links): Sebastian Güldner, kaufmännischer Leiter; Stefan Stapf, 1. Vorsitzender Leo Förderverein e.V.; Prof. Dr. Hauke Rensing, Chefarzt der Anästhesie und operativen Intensivmedizin; Thomas Wehner, Brand- und Katastrophenbeauftragter. Foto: Julia Schüler

    Ein AED ist ein medizinisches Gerät, das den Herzrhythmus selbstständig analysiert und bei Bedarf einen Stromimpuls abgibt. "Sobald das Gerät den Herzrhythmus selbstständig analysiert hat, erfolgt der sofortige Reanimationsversuch", erklärt Prof. Hauke Rensing die Funktionsweise. Ein weiterer Vorteil des AED ist, dass dieser mithilfe einer verständlichen Erklärung den Ersthelfern zur Seite steht und der Reanimationsvorgang somit jedem Laien möglich ist, was schließlich auch den Förderverein von der Förderung überzeugte: "Die Handhabung dieser Geräte ist wirklich überzeugend einfach und ohne jedes medizinische Fachwissen durchführbar", zeigte sich der 1. Vorsitzende des Fördervereins Stefan Stapf bei der Übergabe begeistert.

    Zudem steigt die Überlebenschance deutlich, wenn rechtzeitig und sofort defibrilliert wird.

    Sebastian Güldner (kaufmännischer Leiter) bedankte sich im Namen der Krankenhausleitung für die Unterstützung des Fördervereins: "Die Anschaffung dieser Geräte ist aufgrund der Weitläufigkeit unseres Hauses notwendig. Auch hier im Haus kann es eine gewisse Zeit dauern, bis unser Notfallteam aus dem Haus am Einsatzort eintrifft."

    Jedes Gerät hat ein Ladevermögen für als 200 Zyklen und ist somit auch eine langfristige Investition bei überschaubaren laufenden Kosten.

    Von: Julia Schüler(Unternehmenskommunikation, Leopoldina-Krankenhaus der Stadt Schweinfurt GmbH)

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden