Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Stadt Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten

Schweinfurt: Folgen des Klimawandels: Schweinfurts Stadtgärtner müssen 77 Bäume fällen

Schweinfurt

Folgen des Klimawandels: Schweinfurts Stadtgärtner müssen 77 Bäume fällen

    • |
    • |
    Trockenheit und Hitze haben die Stadtbäume gestresst. Schäden gibt es nicht nur am Straßenrand, sondern auch in den Grünanlagen, wie hier an den Kastanien in den Wehranlagen.
    Trockenheit und Hitze haben die Stadtbäume gestresst. Schäden gibt es nicht nur am Straßenrand, sondern auch in den Grünanlagen, wie hier an den Kastanien in den Wehranlagen. Foto: Gerd Landgraf

    77 Park- und Straßenbäume werden die Stadtgärtner fällen. Die Todesursache ist eindeutig. Die Folgen der Trocken- und Hitzejahre 2018, 2019 und 2020 lichten das Stadtgrün aus. Der kühlere und feuchtere Sommer 2021 brachte den 77 Bäumen keine Genesung. Auch waren und sind die allenthalben durch Hitze und Trockenheit geschädigten Stadtbäume Opfer von Schädlingen aus der Tier- und Pflanzenwelt. Die 77 Bäume von zumeist stattlicher Größe entsprechen laut Bayerischer Forstverwaltung knapp einem Hektar Wald. Wo immer möglich werden die Stadtgärtner nachpflanzen und dabei Baumarten bevorzugen, die Trockenheit und Hitze vertragen wie etwa Silberlinden, Perlschnurbäume, Blumenesche, Blasenesche, Wein- und Feldahorn. Bis der Ersatz ausgewachsen ist, werden jedoch Jahrzehnte vergehen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden