Zwei Bürgermeister (Manuel Kneuer und Edwin Hußlein), ein Bauhofleiter (Manfred Ludwig), viele Eltern, Großeltern, Gäste und viele, viele Kinder tummelten sich auf dem Frankenspielplatz, als dieser offiziell nach langer Umbauphase eröffnet wurde. Darüber berichtet die Gemeinde Gochsheim in einer Pressemitteilung, der die folgenden Informationen entnommen sind.
Erst verhinderte das Wetter das Befahren des Geländes mit schwerem Gerät, dann brauchte die frisch angesäte Rasenfläche, bis sie begehbar war, zuletzt wurde die Eröffnung wegen der Beisetzung von Ehrenbürger Walter Korn verschoben.
Doch dafür gab es jetzt für die vielen Besucher ein Bilderbuchwetter, als die Bürgermeister Manuel Kneuer und Edwin Hußlein zusammen mit den Kinderräten das Band durchschnitten. Kneuer berichtete ein wenig über die Vorgeschichte. Im Frühjahr 2022 hatte man sieben Firmen angeschrieben, doch nur ein Angebot für die Spielplatzumgestaltung erhalten. Die Lieferfirma Westfalia Spielgeräte aus Hövelhof bot Spielgeräte aus recyclebarem Kunststoff an.
Sieben Spielgeräte angeschafft
Unter Mitwirkung des Kinderrates und Gemeinderates wurden sieben Spielgeräte für rund 56.000 Euro bestellt. Erhalten blieben die landkreisweit längste Seilbahn, die allerdings ebenso wie die Tischtennisplatte und die Sitzbänke vom Bauhof auf Vordermann gebracht wurde. So merkt man nichts mehr davon, dass die Seilbahn bereits seit 1995 in Betrieb ist. Auch der reiche Baumbestand wurde nicht angetastet.
Als die bestellten Spielgeräte endlich eintrafen, hatte der Regen den Untergrund in ein Schlammbad verwandelt. Aus dem ursprünglich angepeilten Spätherbst 2022 wurde so das Frühjahr 2024. Dies erklärt, warum jetzt ein Aufatmen bei allen Beteiligten und den künftigen Nutzern zu hören war.
Der neue Frankenspielplatz ist für ältere Kinder und Jugendliche gedacht, die Kleineren haben ihre Spielfläche aber unmittelbar daneben.
Neu angeschafft wurden eine Balancierwippe, ein Funky-Monkey-Hängegerät, die imposante Kletterkrone, ein Trampolin, eine Hängematte, eine zusätzliche Rutsche sowie ein Sitz- und Fitnessgatter.
Bürgermeister Kneuer dankte neben dem Bauhofteam um Manfred Ludwig, dass alles so optimal eingebaut und mit neuer Grasfläche umgeben hatte, Carina Hümmer vom Bauamt, die für die Platzierung der Spielgeräte verantwortlich zeichnete.
