Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Gerolzhofen
Icon Pfeil nach unten

Frankenwinheim: Frankenwinheim: Ende Mai geht es im Baugebiet Schlossgarten III los

Frankenwinheim

Frankenwinheim: Ende Mai geht es im Baugebiet Schlossgarten III los

    • |
    • |
    In etwa sechs Wochen soll die Erschließung des Baugebiets Schlossgarten III auf dieser Ackerfläche in Frankenwinheim beginnen.
    In etwa sechs Wochen soll die Erschließung des Baugebiets Schlossgarten III auf dieser Ackerfläche in Frankenwinheim beginnen. Foto: Peter Pfannes

    Weiter voran geht es im Baugebiet Schlossgarten III in Frankenwinheim. Wie Bürgermeister Herbert Fröhlich in der jüngsten Ratssitzung bekanntgab, hat die Baueinweisung für das Baugebiet stattgefunden. In etwa sechs Wochen sollen die Erschließungsarbeiten beginnen.

    Einen kleinen Aufreger gab es am Ende des Treffens im Frankenwinheimer Rathaus. Eine Zuhörerin verlangte, dass ihr das Wort erteilt wird, was Bürgermeister Fröhlich mit Verweis auf die Tagesordnung, die kein Rederecht für Bürgerinnen und Bürger vorsieht, ablehnte. Erzürnt verließ die Besucherin den Sitzungsaal im Rathaus.

    Vorangegangen war ein harmonisches Treffen mit drei einstimmig gefassten Beschlüssen und mehreren Bekanntgaben des Ortschefs. Die Arbeitssitzung begann mit der Abrechnung der Aufwendungen für das Begegnungszentrum in Frankenwinheim. Nach alter Tradition übernimmt die Gemeinde jährlich zwei Drittel der angefallenen Strom-, Heiz- und Nebenkosten, ein Drittel der Kosten deckt die Kirche. Für die Gemeinde heißt das in Zahlen: 2900 Euro Strom, 3200 Euro Heizung und 6000 Euro Nebenkosten.

    Tanzsportclub darf in der Alten Schule trainieren

    Abgerechnet wurden die Stromkosten für das Jahr 2023 für die Kirchen in Brünnstadt und Frankenwinheim. Für die Kirche in Frankenwinheim übernimmt die Gemeinde 50 Prozent der Kosten: 250 Euro. Die in der Kirche in Brünnstadt angefallen Stromkosten konnten nicht abgerechnet werden, da die Zahlen noch nicht auf den Tischen der Räte lagen. Über die Kostenübernahme soll in der nächsten Sitzung entschieden werden.

    Einstimmig genehmigte das Ratsgremium dem Tanzsportclub (TSC) Frankenwinheim die Nutzung der Alten Schule in Brünnstadt zum Training. Voraussetzung: Die Reinigungsarbeiten für den Boden und WC-Anlagen muss der TSC leisten. Die Tänzerinnen trainierten bisher im Begegnungszentrum. Als Wahlvorstände für die Europawahl am 9. Juni wurden Otto Kunzmann und Herbert Fröhlich bestellt. Schriftführer sind Juliane Böhm und Martin Förster, Beisitzer Christian Gunkel, Michael Schmitt, Pascal Herbert, Jutta Barthelme und Martin Barthelme.

    Bürgersprechstunden am 19. und 20. Juni

    Bürgermeister Fröhlich gab Beschlüsse bekannt, bei denen die Nichtöffentlichkeit weggefallen ist. Vergeben wurden die Pflanzarbeiten für das Scherenbergbeet. Für die Reinigung der Scherenbergstatue wurde der Auftrag erteilt. Außerdem erhielt ein Planungsbüro den Auftrag zur Kalkulation der gesplitteten Abwassergebühr. Über diese wird die Bevölkerung im nächsten Amtsblatt informiert. Zeitnah wird an alle Haushalte eine entsprechende Broschüre verteilt, so Fröhlich. Auskünfte gibt es auch bei den Bürgersprechstunden am 19. und 20. Juni im Rathaus.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden