Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten

KREIS SCHWEINFURT: Frauen an den Brandherd!

KREIS SCHWEINFURT

Frauen an den Brandherd!

    • |
    • |
    Sie werben um Frauen in der Feuerwehr: (von links) Bezirks-Frauenbeauftragte Silvia Stock, Kreisbrandrat Georg Vollmuth, Kreisfrauenbeauftragte Anja Doile, Stellvertreterin Brigitte Willhausen.
    Sie werben um Frauen in der Feuerwehr: (von links) Bezirks-Frauenbeauftragte Silvia Stock, Kreisbrandrat Georg Vollmuth, Kreisfrauenbeauftragte Anja Doile, Stellvertreterin Brigitte Willhausen. Foto: FOTO Rottmann

    (sr) Es gibt nur wenige Dinge, die der Beauftragten für die Feuerwehrfrauen im Landkreis, Anja Doile, derzeit die Sorgenfalten in die Stirn treiben. Wäre da nicht der für sie erschreckend geringe Anteil von gerade mal fünf Prozent Feuerwehrkameradinnen zu beklagen. Das soll sich grundlegend ändern, wenn es nach der Frau aus Schonungen geht, die seit Juni zusammen mit Stellvertreterin Brigitte Willhausen das Amt der Frauenbeauftragten im Kreisfeuerwehrverband übernommen hat.

    Als berufstätige Mutter zweier Kinder ist sie selbst seit rund zehn Jahren in der örtlichen Feuerwehr aktiv und erntet dafür viel Anerkennung. Ob Leistungsprüfungen oder Einsätze: Aufgaben, die sonst ihre männlichen Kollegen schultern, erledigt sie genauso gut und steht somit symbolhaft für eine neue Generation von Frauen in der Feuerwehr.

    „Der Dienst in der Feuerwehr ist mir einfach wichtig: Wie schnell könnte man selber in Not geraten und dringend Hilfe von Feuerwehr oder Rettungsdienst benötigen?“, ist Anja Doile von ihrer Arbeit überzeugt.

    Mit Infobroschüren und Werbeslogans wie „Frauen an den Brandherd!“ oder „Willkommen im Blaulicht-Milieu“ sollen weitere weibliche Mitglieder für die Feuerwehren geworben werden, wünscht sich auch Kreisbrandrat Georg Vollmuth. „Frauen sind bei uns immer willkommen und werden mit offenen Armen empfangen“, wirbt er und zählt etliche Beispiele auf, in denen Frauen innerhalb der Wehr auch Karriere machten, sogar den Posten der Kommandantin inne hatten.

    Die Hemmung von Frauen, in die Feuerwehr und damit in eine der traditionell ausgeprägten Männerdomänen zu treten, kennt Anja Doile, die bedauert, dass viele Geschlechtsgenossinnen vor dem wichtigen Ehrenamt zurückschrecken. Sie setzt auf Integration: „Frauen müssen spüren, als vollwertiges Mitglied der Wehr akzeptiert und in der Gemeinschaft mitgenommen zu werden“, sagt sie und stellt sich selbst als Anlaufstelle für interessierte Frauen zur Verfügung. „Lasst nichts anbrennen und schaut bei eurer Feuerwehr vorbei!“, ist ihr Appell an alle potenziellen Feuerwehrfrauen .

    Das ist auch das Anliegen von Bayerns Innenminister Günter Beckstein, der heute bei einer zentralen Veranstaltung in Bad Gögging den Startschuss zu einer Aktionswoche vom 15. bis 23. September mit dem Motto „Frauen am Zug“ gibt. Auch im Landkreis Schweinfurt tut sich Einiges: Zahlreiche Übungen und Aktionen sind in den örtlichen Wehren geplant, dabei soll auch das Thema „Frauen“ präsent sein.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden