Seit drei Wochen laufen die Arbeiten für die Wiedereröffnung des Freibads Schraudenbach auf Hochtouren. Betriebsleiter Tyrel Singer und sein Team hatten eine Menge zu tun: Seit dem 18. Mai ist das Bad für die neue Saison gerüstet und bei gutem Wetter geöffnet.
Die Arbeiten waren vielfältig. Das Becken musste nach der Winterpause abgelassen und gereinigt werden. Danach wurde das Becken wieder mit Frischwasser befüllt und die Technik in Betrieb genommen. Nachdem die Technik funktioniert hatte, wurden die Chemikalien zur Wasseraufbereitung angeschlossen und damit die jährlich am Becken anstehenden Arbeiten beendet. Zum jetzigen Zeitpunkt sind die Becken bereits startklar und auch der Rasen ist gemäht und die Bäume instand gebracht.

Wann wird das Becken geöffnet haben?
Die regulären Öffnungszeiten des Freibads sind wochentags von 13.30 bis 19 Uhr sowie samstags, sonntags, an Feiertagen und in den Ferien von 11 bis 19 Uhr. Allerdings ist das Bad an Tagen mit schlechterem Wetter nicht geöffnet. Um von zu Hause aus erfahren zu können, ob das Wetter gut genug für eine Öffnung ist, müssen Interessierte nur das Infotelefon des Freibades anrufen unter (096722) 9471938.
Wetterabhängig ist auch die Temperatur des Beckens, da dies wie in den letzten Jahren nur durch die Sonneneinstrahlung erwärmt wird. Die Wassertemperaturen können demnach von 22 bis 26 Grad Celsius schwanken.

Für wen ist das Freibad am besten geeignet?
Mit seinen zwei Becken, einem Kinderplanschbecken mit Markise und einem 25 Meter langen zweigeteilten Becken inklusive kurzer Rutsche gehört das Freibad Schraudenbach zu den kleineren Freibädern. Ein Nachteil muss dies allerdings nicht sein, denn Eltern mit kleineren Kindern schätzen es, diese frei auf dem Gelände spielen zu lassen, ohne die Kinder ganz aus den Augen zu verlieren, so Manuel Peter, Sachbearbeiter des Marktes Werneck. "Über zwei Drittel sind Familien mit Kindern und Jugendlichen", schätzt Peter den Anteil der Familien unter den Besuchern ein.
Das Schwimmbad ist allerdings nicht nur zum Abkühlen der richtige Ort. Auf der Wiese kann man es sich gemütlich machen und Sitzgelegenheiten gibt es auch. Wasserscheue Besucher können sich auch an der Tischtennisplatte vergnügen.
Wird Essen und Trinken angeboten?
Die Besucher des Freibads müssen weder verhungern noch verdursten, da der Kiosk im Freibad Schraudenbach geöffnet sein wird. Es werden Getränke, Eis und Snacks sowie Kaffee und von Mitarbeitern hausgemachter Kuchen am Kiosk angeboten.
Wer sind die Mitarbeiter des Bades?

Die rund 40 Mitarbeiter des Freibades arbeiten alle ehrenamtlich und kommen aus der Umgebung von Schraudenbach. Dazu gehören auch die 16 Rettungsschwimmer, die Kassierer am Eingang und am Kiosk sowie zwei Freiwillige, die für die Technik verantwortlich sind. Besucher des letzten Jahres können sich auf bekannte Gesichter freuen, da es von der Betriebsleitung bis zum Kiosk keine Veränderung in dem Personal gegeben hat.
Wie steht es um die finanzielle Situation und wie haben sich die Preise entwickelt?
Die Kosten des Freibades trägt die Gemeinde Werneck, daher bestehen aktuell keine finanziellen Probleme. Dabei hilft, dass für das Bad keine großen Neuanschaffungen nötig waren. Die gute Situation ermöglicht es, ein weiteres Jahr ohne Preiserhöhung auszukommen. Die Tageskarte kostet für Erwachsene 2,50 Euro und für Kinder und Jugendliche 1,50 Euro, es werden aber auch Saisonkarten, 10er-Karten und Tageskarten ab 17 Uhr angeboten.