Die Freien Wähler im Landkreis Schweinfurt bekennen sich zu Landrat Florian Töpper (SPD). In einer am Sonntag verbreiteten Stellungnahme loben sie dessen Amtsführung und schlussfolgern, dass die Parteifreien deswegen keinen eigenen Landratskandidaten aufstellen wollen: "Kontinuität und Stabilität sind unverzichtbare Pfeiler für eine erfolgreiche Weiterentwicklung unseres Landkreises Schweinfurt."
"Anerkennenswerte Amtsführung"
Die vom Vorsitzenden Edwin Hußlein (Gochsheim) herausgegebene Mitteilung umschifft zwar sprachlich die Aufforderung, beim Wahlgang am 15. März 2020 Töpper zu wählen, ansonsten aber stellen die Freien Wähler dem Amtsinhaber ein erstklassiges Zeugnis aus: "Seine anerkennenswerte Amtsführung zeichnet sich aus durch eine beispielhafte Zielstrebigkeit und Entschlossenheit", heißt es dort unter anderem.
Die Freien Wähler attestieren dem Landrat Führungs- und Leitungserfahrung, die sich in der hervorragenden Kenntnis aller Fachbereiche im Landratsamt auszeichne. Zudem verfüge er über das richtige Gespür und Überzeugungskraft. Die Freien Wähler schätzten Töpper wegen dessen Partnerschaftlichkeit, Geradlinigkeit und Kollegialität. Dem Kreistag und seinen Ausschüssen sei er ein guter Vorsitzender, der Argumenten, Ideen, Initiativen und Kritik aus dem Gremium gegenüber aufgeschlossen sei. Er habe sich "mit Herz und Ausdauer dafür eingesetzt, dass das Leben bei uns auf dem Land auch lebenswert bleibt".
Auf Töppers Herausforderer Lothar Zachmann (CSU) geht die Verlautbarung der Freien Wähler nicht ein.
Freie waren Gäste bei Töpper-Nominierung
Die Unterstützung Töppers hatte sich in der Vergangenheit deutlich abgezeichnet. Bereits bei der offiziellen Nominierungsversammlung der SPD waren mehrere Mitglieder der Freien Wähler erschienen. Fraktionsvorsitzender Ewald Öftring hatte seine persönliche Unterstützung bekräftigt. Auch bei der Aufstellung der Kreistagsliste der Freien Wähler in Bergrheinfeld haben Mitglieder Sympathie für Töpper signalisiert. Bei der bislang letzten Wahl 2012 hatten einige führende Köpfe der Freien Wähler noch den damaligen Amtsinhaber Harald Leitherer (CSU) offiziell unterstützt.