Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Stadt Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten

Schweinfurt: Freisprechungsfeier der Kreishandwerkerschaft in der Schweinfurter Kunsthalle

Schweinfurt

Freisprechungsfeier der Kreishandwerkerschaft in der Schweinfurter Kunsthalle

    • |
    • |
    Ehrung für die Innungsbesten (von links): Jürgen Weth, Ayfer Rethschulte, Bettina Bärmann, Ludwig Paul, Hannes Altenfelder, Thomas Stelzer, Sabrina Hahn, Konstantin Naumann, Michael Jordan, Lena Büttner, Annalena Thüncher, Diana von Szalghary sowie Margit Rosentritt.
    Ehrung für die Innungsbesten (von links): Jürgen Weth, Ayfer Rethschulte, Bettina Bärmann, Ludwig Paul, Hannes Altenfelder, Thomas Stelzer, Sabrina Hahn, Konstantin Naumann, Michael Jordan, Lena Büttner, Annalena Thüncher, Diana von Szalghary sowie Margit Rosentritt. Foto: Uwe Eichler

    Es waren keine alten Meister, die in der Kunsthalle Schweinfurt gewürdigt wurden: Schon in der Ausstellung geht es um junge Kunst. Die Kreishandwerkerschaft nutzte die ungewohnten Räumlichkeiten für ihre Freisprechungsfeier, die aus organisatorischen Gründen im ehemaligen Sachsbad stattfand. Jürgen Weth stellte als stellvertretender Kreishandwerksmeister zahlreiche prominente Gäste aus Stadt-, Kreis-, Landes- und Bundespolitik sowie der Wirtschaft vor. "Stolz" war ein Schlüsselwort, in der Rede von Kreishandwerksmeisterin Margit Rosentritt. Als die Geehrten 2019 ihre Ausbildung begonnen hätten, wären sie wenige Monate später mit den erschwerten Bedingungen der Coronazeit konfrontiert worden: "Was soll es da noch geben, was sie nicht schaffen?" Laut einer Studie hätten Jugendliche, die sich einer dualen Ausbildung gestellt hätten, Corona mental am besten überstanden, so Rosentritt. Bei einer Ausbildung im Handwerk gehe es um Persönlichkeitsentwicklung, um Anerkennung und eine lebenswerte Zukunft: "Uns hat es zu Beginn der Menschheit gegeben und uns wird es noch geben, wenn die Menschheit nicht mehr weiß, was ein CD-Player ist."

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden