Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten

Gochsheim: Freundeskreis Altes Rathaus mit neuem Vorstand

Gochsheim

Freundeskreis Altes Rathaus mit neuem Vorstand

    • |
    • |
    Der neue Vorstand des Freundeskreises „Altes Rathaus“ (von links): Schriftführer Bernd Ehrlitzer, Kassiererin Sylvia Hartwig, 1. Vorsitzender Jürgen Hartwig und 2. Vorsitzender Klaus Seubert.
    Der neue Vorstand des Freundeskreises „Altes Rathaus“ (von links): Schriftführer Bernd Ehrlitzer, Kassiererin Sylvia Hartwig, 1. Vorsitzender Jürgen Hartwig und 2. Vorsitzender Klaus Seubert. Foto: Bernhard Ludwig

    Viele historische Gebäude tragen "Alt" in ihrem Namen, beispielsweise die Alte Mainbrücke in Würzburg, das Alte Schloss in Bayreuth und die Alte Burg in Koblenz. Deshalb wählte der Freundeskreis bei seiner Gründung im Jahr 2007 bewusst den Namen "Freundeskreis Altes Rathaus e.V.". Grund: Das 1561 erbaute Rathaus ist zwar historisch und schützenswert, aber es soll auch mit Leben erfüllt sein, ein kultureller Treffpunkt in Gochsheim.

    Die wichtigsten Kenndaten des Gebäudes sind leicht in Ortsführern und im Internet zu finden: zweigeschossig, mit Fachwerkobergeschoss und Satteldach, drei rundbogige Zugänge mit vorgelagerten Freitreppen, leicht versetzt vor dem Tor der mittelalterlichen Gaden. Erdgeschoss massiv aus Bruchstein mit einer Eckquaderung und Sandsteinrahmen an Türen und Fenstern. An der Ostseite sind das Wappen von Gochsheim mit dem Reichsadler und eine mit Zinnen bewährte Mauer zu sehen, darunter findet man die Jahreszahl 1561. Nord- und Südseite mit ochsenblutrotem Fachwerk, sommers mit Blumenschmuck vor den Fenstern.

    Nun traf sich der "Freundeskreis Altes Rathaus" und wählte seinen neuen Vorstand: 1. Vorsitzender Jürgen Hartwig, 2. Vorsitzender Klaus Seubert, Schriftführer Bernd Ehrlitzer, Kassiererin Sylvia Hartwig.

    Neben den Veranstaltungen des Vereines wurde und wird der Bürgersaal auch für den Jubiläumsempfang und den fränkischen Leseabend des Historischen Förderkreises, die Ehrung ehemaliger Planpaare, den Empfang zum Erntedankfest und Feuerwehrehrungen durch die Gemeinde als Eigentümer genutzt. Im Erdgeschoss befinden sich außerdem das Büro des Historischen Förderkreises und sein Archiv.

    Der Freundeskreis wird auch weiterhin selbst den Bürgersaal nutzen, um so unter Regie von Klaus Seubert im Mai ein Muttertagsessen mit musikalischer Ausgestaltung anzubieten.

    Lesungen, Vorträge, musikalische Darbietungen, szenisches Spiel, es gibt viele Möglichkeiten, den Bürgersaal kulturell mit Leben zu erfüllen und so das "Alte Rathaus" nicht nur als Sehenswürdigkeit zu erhalten, sondern als kulturellen Treffpunkt.

    Von: Jürgen Hartwig und Peter Volz (Freundeskreis Altes Rathaus e.V. Gochsheim)

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden