Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten

STAMMHEIM/FAHR: Friedhofsschändungen - erste Hinweise auf mutmaßlichen Täter

STAMMHEIM/FAHR

Friedhofsschändungen - erste Hinweise auf mutmaßlichen Täter

    • |
    • |

    Nachdem in der Nacht zum Sonntag auf den Friedhöfen Stammheim (Lkr. Schweinfurt) und Fahr (Lkr. Kitzingen) insgesamt 34 Grabsteine umgeworfen bzw. umgetreten wurden, laufen die Ermittlungen der Polizei weiter auf Hochtouren. Mittlerweile ist eine Mitteilung eines Zeugen eingegangen, der einen Jugendlichen beim Betreten des Friedhofs gesehen hat. Die Polizei hofft auf weitere Zeugen.

    Wie berichtet, bot sich auf den Friedhöfen ein Bild der Verwüstung. In Stammheim wurden nach Angaben der Polzei 28 Grabsteine umgeworfen, einige wurden dabei beschädigt. Da die Grabsteine alle in Richtung der Gräber fielen, wurden dort noch Grababdeckungen, Grabbefestigungen und auch die Bepflanzung auf den Gräbern in Mitleidenschaft gezogen. In der Gemeinde Fahr am Main wurden sechs Gräber zerstört. Die Spur der Verwüstung zog sich über die gesamte Fläche der beiden Friedhöfe. Den materiellen Schaden beziffert die Polizei auf rund 30 000 Euro.

    Unmittelbar nach bekannt werden der Grabschändungen sind bei den Polizeiinspektionen Gerolzhofen und Kitzingen intensive Ermittlungen angelaufen. Bei der Spurensicherung wurden die Dienststellen von Beamten der Kriminalpolizei unterstützt. Die dabei aufgefunden Spuren werden derzeit noch ausgewertet. Noch kann nicht mit letzter Sicherheit gesagt werden, ob die Grabsteine umgetreten oder umgeworfen wurden. Außerdem gibt es noch keine genauen Erkenntnisse, ob nur ein Täter oder mehrere in den Friedhöfen aktiv waren.

    Aufgrund der Veröffentlichungen in den Medien sind bei der Polizei Hinweise eingegangen. Der vielversprechendste stammt von einem Zeugen, der unweit des Fahrer Friedhofs wohnt. Er hatte in der Nacht zum Sonntag etwa 15 Minuten nach Mitternacht einen Jugendlichen beobachtet, der zunächst 100 Meter zu Fuß in der Volkacher Straße unterwegs war und dann auf den Friedhof gegangen ist, wo er sich laut Polizeibericht 10 bis 15 Minuten aufgehalten hat. Der Zeuge hörte anschließend zwei laute Schläge, die aber einer Feier in einem nahegelegenen Lokal zugeordnet wurden. Der Zeuge konnte noch erkennen, wie der Unbekannte auf dem Friedhof an einer Mauer entlang ging, diesen dann aber über einen anderen Ausgang wieder verlassen haben muss.

    Von dem Unbekannten liegt folgende Beschreibung vor: Er ist etwa 17 Jahre alt, hat eine normale Figur und dunkle, schwarze Haare, normale Länge, vorn in die Stirn gekämmt. Von der Bekleidung ist bekannt, dass der Jugendliche eine Jeans mit weißen Auswaschungen trug.

    Die Polizei geht davon aus, dass der Täter von Fahr anschließend zum Friedhof in Stammheim gegangen ist und dort seine Verwüstungen fortsetzte. Die Beamten hoffen jetzt darauf, dass der Tatverdächtige, der in Fahr von dem Zeugen beobachtet wurde, auch anderen Personen in der Nacht zum Sonntag aufgefallen ist. Ob er z. B. die Strecke von Fahr nach Stammheim zu Fuß oder mit einem Fahrzeug zurückgelegt hat.

    Weiterhin stellt die Polizei folgende Fragen:

    ·      Wer hat den Fußgänger etwa eine viertel Stunde nach Mitternacht in Fahr auf der Volkacher Straße gesehen?

    ·      Wer hat den jungen Mann beobachtet, als er auf den Friedhof ging?

    ·      Wer hat auf dem Friedhof laute Geräusche gehört, die vom Umstoßen der Grabsteine herrühren könnten?

    ·      Wem ist zwischen Fahr und Stammheim eine verdächtige Person aufgefallen?

    ·      Wer hat an den beiden Friedhöfen etwas beobachtet, das die Polizei bei ihrer Arbeit weiterbringen könnte?

    Hinweise nehmen die Polizeiinspektionen Gerolzhofen, Tel. (09382) 94 00 oder Kitzingen, Tel. (0 93 21) 14 10, entgegen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden