Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Gerolzhofen
Icon Pfeil nach unten

Traustadt: "FriedWald" unterhalb des Zabelsteins wurde eingeweiht

Traustadt

"FriedWald" unterhalb des Zabelsteins wurde eingeweiht

    • |
    • |
    Pfarrerin Doris Otminghaus und Pfarrer Günter Höfler segneten den neuen Friedwald und das Andachtskreuz.
    Pfarrerin Doris Otminghaus und Pfarrer Günter Höfler segneten den neuen Friedwald und das Andachtskreuz. Foto: Robert Neubig

    Bei schönem Wetter wurde am Freitagvormittag der neue "FriedWald" am Zabelstein eingeweiht. Regionalbeauftragter Torben Lenhart von der FreidWald GmbH begrüßte die Gäste, die zur Einweihung gekommen waren. Es waren unter anderem Bürgermeister Klaus Schenk, Pfarrerin Doris Otminghaus, Pfarrer Günter Höfler, Thomas Venus (Blauwald GmbH) und Matthias Laufer (Geschäftsleitung FriedWald GmbH).

    Der Donnersdorfer Bürgermeister Klaus Schenk sprach von Kreislauf des Lebens, der alle Menschen begleitet. Aus einem kleinen Samenkorn werde ein stattlicher Baum. In der jetzigen Zeit entstehen andere Bestattungskulturen. Die Grabpflege werde immer schwieriger, weil die Angehörigen nicht im Ort wohnen. Deshalb sei die Baumbestattung im "FriedWald" eine gute Alternative.

    Im Jahre 2017 fanden die ersten Gespräche statt, berichtete der Bürgermeister. 2018 wurde der Friedwald im Gemeinderat genehmigt, 2021 kam dannauch die Genehmigung vom Landratsamt Schweinfurt. Klaus Schenk bedankte sich bei allen, die zum Gelingen des "FriedWalds" beigetragen haben.

    Thomas Venus (Geschäftsführer der Firma Blauwald) sagte, dass verschiedene bürokratische Hürden überbrückt werden mussten. Der Standort wurde sehr sorgfältig ausgewählt. Er liegt am Rande von Streuobstwiesen und Weinbergen und am Fuße des Zabelsteins. Die Auswahl von verschiedenen Baumarten eignet sich sehr gut für den Friedwald. Mit der Widmung als Friedhof seien die Baumbestände nun für 99 Jahre festgeschrieben.

    Matthias Laufer von der Geschäftsleitung der FriedWald GmbH freute sich, dass er den inzwischen 77. FriedWald in Betrieb nehmen durfte. Nach fast fünf Jahren sei es gelungen, das gemeinsame Projekt zu verwirklichen. Im FriedWald auf einer 28 Hektar großen Fläche können künftig Menschen einen Baum auswählen, der ihre letzte Ruhestätte sein soll. Im Friedwald gibt es keinen Grabschmuck. "Der wird von der Natur übernommen."

    Das Bild zeigt von links Torben Lenhart (Regionalbetreuer der FriedWald GmbH) und die Revierförsterinnen Sandra Barth und Vanessa Stahl an einem Mustergrab.
    Das Bild zeigt von links Torben Lenhart (Regionalbetreuer der FriedWald GmbH) und die Revierförsterinnen Sandra Barth und Vanessa Stahl an einem Mustergrab. Foto: Robert Neubig

    Den Anstoß für das Projekt gab Thomas Venus von der Blauwald GmbH. Mit dem Revierförster Heiko Beisswenger fanden sie einen Befürworter, hier einen Bestattungswald zu errichten. Matthias Laufer bedankte sich bei den Kirchen in Donnersdorf, die durch ihre Offenheit für die neue Bestattungsform dazu beigetragen hätten, dass der Friedwald entstehen konnte.

    Ein Friedwald ist nichts ohne die Akteure, die den Menschen die entsprechende Begleitung geben. Das Team von Revierleiter Heiko Beisswenger wird durch zwei Försterinnen ergänzt. Vanessa Stahl und Sandra Barth werden zukünftig die Aufgaben übernehmen, die das Berufsbild der Försterin erweitern und bereichern werden.

    Pfarrerin Doris Otminghaus (Evangelische Kirche Westheim-Eschenau) und Pfarrer Günter Höfler (Pfarreiengemeinschaft Kirche am Zabelstein) segneten den Friedwald und das Andachtskreuz.

    Der erste Schritt in Sachen Vorsorge ist, sich zu informieren. Das ist bei einer Waldführung durch den FriedWald am Zabelstein möglich. Die nächsten Waldführungstermine, weitere Informationen und Anmeldung gibt es unter der Telefonnummer (06155) 84 81 00 oder im Internet unter www.friedwald.de/zabelstein

    Sie enthüllten die Schleife am Erinnerungsbaum. Auf dem Bild von links 1.Bürgermeister Klaus Schenk, Thomas Venus (Blauwald GmbH) und Matthias Laufer (FriedWald GmbH).
    Sie enthüllten die Schleife am Erinnerungsbaum. Auf dem Bild von links 1.Bürgermeister Klaus Schenk, Thomas Venus (Blauwald GmbH) und Matthias Laufer (FriedWald GmbH). Foto: Robert Neubig
    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden