Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Stadt Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten

Schweinfurt: Fronleichnamsprozession startet an der Heilig Geist-Kirche

Schweinfurt

Fronleichnamsprozession startet an der Heilig Geist-Kirche

    • |
    • |

    Die Fronleichnamsprozession der katholischen Stadtkirche Schweinfurt zieht laut einer Pressemitteilung am Donnerstag, 20. Juni, wieder durch die Straßen von Schweinfurt, als Zug des Gebetes und des Glaubens in der Öffentlichkeit.

    Das Leitthema der Fronleichnamsprozession 2019 lautet “Zusammenwachsen – zusammen wachsen“. Die Prozession beginnt um 9.00 Uhr an der Heilig-Geist-Kirche und nimmt folgenden Weg: Ab Heilig-Geist-Kirche über die Schultesstraße und Rüfferstraße zum St. Josefs-Krankenhaus. Dort wird eine Statio sein. Danach bewegt sich die Prozession über die Roßbrunnstraße, Spitalseeplatz, Friedrich-Stein-Straße, Ignaz-Schön-Straße, Moritz-Fischer-Straße zur St. Kilianskirche. In der St. Kilianskirche wird die Eucharistie gefeiert.

    Nach der Eucharistiefeier zieht die Prozession mit dem Allerheiligsten von der St. Kilianskirche auf dem gleichen Weg zur Heilig-Geist-Kirche zurück. Bei einem kurzen Halt vor dem St. Josefs-Krankenhaus wird der eucharistische Segen den Kranken, den Besuchern und dem Personal des Krankenhauses gespendet.  Vor der Heilig-Geist-Kirche schließt die Prozession mit dem eucharistischen Segen und dem feierlichen Loblied „Großer Gott wir loben dich“.

    Das katholische Stadtkirche Schweinfurt lädt die katholischen Christen ein, durch Schmücken der Häuser am Prozessionsweg und durch rege Beteiligung beizutragen, dass die Prozession ein gemeinsames Bekenntnis des Glaubens wird. Die Verbände sind eingeladen, mit Fahnenabordnungen die Prozession zu begleiten. Falls es zu Beginn regnen sollte, wird um 9.15 Uhr in der Heilig Geist-Kirche die Eucharistie gefeiert. Außerdem ist für diesen Fall auch in der St. Kilians-Kirche um 10 Uhr eine Eucharistie-Feier geplant.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden