Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Stadt Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten

SCHWEINFURT: „Frühauslerner“ mit Bestnoten

SCHWEINFURT

„Frühauslerner“ mit Bestnoten

    • |
    • |
    Kammersieger: Mit hervorragenden Ergebnissen haben (von links) Thomas Hermann, Matthias Reuß, Matthias Kraus und Alexandra Bonengel ihre Ausbildung bei SKF abgeschlossen.
    Kammersieger: Mit hervorragenden Ergebnissen haben (von links) Thomas Hermann, Matthias Reuß, Matthias Kraus und Alexandra Bonengel ihre Ausbildung bei SKF abgeschlossen. Foto: Foto: Skf

    (pm) Mit einem Notendurchschnitt von 1,5 haben 18 Auszubildende bei SKF ihre Prüfungen abgeschlossen und damit ihre Ausbildung vorzeitig beendet. Herausragende Ergebnisse dabei haben vier Auszubildende erzielt, die damit zu den Kammersiegern zählen: Matthias Kraus, erster Platz als Zerspanungsmechaniker, Alexandra Bonengel, zweiter Platz bei den Industriekaufleuten, Matthias Reuß, dritter Platz bei den Elektronikern, und Thomas Hermann, Dritter bei den Chemielaboranten.

    Allgemein seien die Ergebnisse der SKF-Azubis besser als der bundesweite Durchschnitt, heißt es in einer Mitteilung des Unternehmens. So erzielten die SKF Industriemechaniker einen Schnitt von 1,6 (bundesweit 2,5) die SKF-Elektroniker 1,5 (2,2) die SKF-Chemielaboranten 1,5 (2,1) und die SKF-Zerspanungsmechaniker 1,4 (bundesweit 2,5).

    „34 Prozent vorzeitige Abschlüsse hatten wir noch nie“, freute sich SKF-Arbeitsdirektor Wolfgang Gollbach über den neuen Rekord bei einer Feier. Alle Auszubildenden in diesem Jahr werden in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis übernommen.

    Für die Freigesprochenen bedankte sich Sebastian Tüchert. Sie seien nicht nur gut ausgebildet, sondern auch bestens motiviert, sagte er über sich und seine Kollegen. Deshalb sei das in sie investierte Geld gut angelegt.

    Manfred Neubert, Vorsitzender der deutschen SKF, betonte den hohen Stellenwert der eigenen Ausbildung für die Bewältigung des bevorstehenden Fachkräftemangels. Auch Betriebsratsvorsitzender Norbert Völkl gratulierte und zeigte sich stolz über die Ergebnisse.

    In diesem Jahr hat SKF wieder 66 Auszubildende in sechs verschiedenen Berufen eingestellt. Insgesamt werden derzeit rund 270 junge Menschen auf das Berufsleben vorbereitet.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden