Am Wochenende öffnet das „gastliche Tor zum Steigerwald“ wieder seine Pforten, denn dann steht Gerolzhofen ganz im Zeichen des Frühlingsfestes, das heuer am Palmsonntag sein 40-jähriges Bestehen feiert.
Pünktlich, wenn die Osterglocken zu sprießen beginnen, verwandelt sich Gerolzhofen wieder in einen Publikumsmagnet für tausende Besucher aus der ganzen Region. „Das liegt zum einen an dem einzigartigen Charme und Ambiente der Altstadt, aber insbesondere auch an dem tollen Angebot der Händler, Gastronomen und Geschäftsleute“, sagt Bürgermeister Thorsten Wozniak.
Los geht es bereits am Samstag, beim „Musikalischen Frühlingsanfang“ auf dem Marktplatz. Ab 10.30 Uhr spielen dort die Herlheimer Musikanten zwischen vielen Marktständen auf. Danach übernimmt die Drehorgelspielerin Ingrid Unger den musikalischen Part. Am Abend ist um 19 Uhr der bekannte Gospelchor „Bridge to a Prayer“ in der Stadtpfarrkirche zu Gast.
Ab 19.30 Uhr feiert die Heimatkapelle Michelau in der Stadthalle ihr 70-jähriges Bestehen. Vom Präsidentenmarsch von Sepp Böhm bis zu Phil Collins ist hier für jeden Musikgeschmack etwas dabei.
Den Höhepunkt des Frühlingsfests bildet aber wie jedes Jahr der verkaufsoffene Sonntag. Am Palmsonntag kommen Fans von Trödel schon ab den frühen Morgenstunden auf dem großen Flohmarkt auf ihre Kosten.
Am Postplatz und entlang der Bürgermeister-Weigand-Straße bis hin zur Breslauer Straße kann wieder nach kleinen Schätzen gestöbert werden. Der Elternbeirat der Grundschule organisiert im Schulhof einen Flohmarkt für Kinder. Im Hof der Alten Vogtei gibt es wieder einen Bücherbazar des örtlichen Rotary-Clubs mitsamt Kaffee-und Kuchen-Bar.
Die Geschäftswelt öffnet von 12.30 Uhr bis 17.30 Uhr ihre Läden und stellt einmal mehr ihre Leistungsfähigkeit unter Beweis. Die Besucher können sich hier auf attraktive Angebote und viele Aktionen freuen. Außerdem sorgen rund 100 Händler aus der ganzen Region für eine bunte Marktstimmung in den Straßen der Innenstadt.
Wen dann der kleine Hunger quält, kann sich auch dieses Jahr auf viele verschiedene kulinarische Köstlichkeiten freuen.
Offiziell eröffnet wird das Frühlingsfest am Sonntag um 14 Uhr auf der Marktplatzbühne. Dabei sein werden Bürgermeister Thorsten Wozniak, Rudi Kühl, Vorsitzender von gerolzhofenAKTIV, sowie der Weinadel mit Weinprinzessin Barbara Lenz und „Markgraf Gerold“ Peter Popp. Dabei sorgt die Stadtkapelle für musikalische Unterhaltung. Auch die Wanderausstellung „Von Arauner bis Wüstenfeld“ in der Rüstkammer des alten Rathauses ist am Frühlingsfest für Besucher geöffnet. Die Ausstellung beleuchtet insbesondere die Geschichte unterfränkischer Lebensmittel aus 100 Jahren. Als Exponate dienen Lebensmittel und Verpackungen, die in der Region hergestellt wurden. In der Johanniskapelle können Besucher am Frühlingsfestsonntag von 14 bis 17 Uhr noch die Ausstellung „Unbezahlbar“ besichtigen.
Für Kinder gibt es außerdem zahlreiche Fahrgeschäfte und Attraktionen, so dass das Frühlingsfest wieder ein Ausflugsziel für Jung und Alt wird. Bleibt nur zu hoffen, dass auch dieses Jahr die Sonnenbrille von Rudi Kühl wieder für schönes Wetter sorgt.