Stadt und Landkreis Schweinfurt gehören in vielen Dingen zusammen, bilden gemeinsam eine erfolgreiche Region, so CSU-Kreisvorsitzender Stefan Funk. Deswegen heißt das Motto: Gemeinsam agieren.
Das zeigte sich auch beim Neujahrsempfang, zu dem traditionell die CSU Stadt, Land und die JU (ein Impulsgeber, so Vorsitzender Aygün Gümül) einladen. Der Ort passt auch ins Konzept: Treffpunkt war das Autohaus Vossiek, das auch den Mittelstandspreis der Mittelstandunion verliehen bekam. Denn Unternehmen, Arbeitnehmer, Mittelstand und Handwerk sorgen laut Funk mit dafür, dass es hier gut läuft: „Die Gewerbesteuer bleibt Mutter der Finanzierung“.
Funk sieht auch die Politik der CSU als Garant für den guten Stand Schweinfurts: 76 000 Beschäftigungsverhältnisse, höchste Umlagekraft pro Einwohner in Unterfranken: „Schweinfurt ist ein Leuchtturm“. In diesem Zusammenhang gab es Applaus für eine Anspielung auf die Opposition: „Mit LED allein geht in der Stadt kein Licht auf, mit Rechthaberei geht es auch nicht weiter“.
Frühzeitig Gedanken bei der Konversion gemacht
Bei der Konversion habe man sich zusammen mit OB und Verwaltung frühzeitig Gedanken gemacht, ein Konzept entwickelt.„Wir können uns entwickeln“, das sei wichtig. In diesem Zusammenhang dankte er MdB Anja Weisgerber, deren Einsatz es zu verdanken sei, dass vier Millionen Zuschuss zum Projekt Carus-Allee fließen.
Die Stadtentwicklung gehe aber weiter: „Das Gebiet um St. Johannis werden Sie bald nicht mehr wiedererkennen“, geht Funk auf das geplante Kulturforum ein. Qualität, nicht Quantität, sollte das Motto für Innenstadt sein, die einem Wandel unterworfen ist, so wie das Verhalten der Kunden. Ein Schritt dahin sei die Stelle der Citymanagerin. „Das Angebot muss allerdings den Kunden schmecken, so Funk. Die wünschen sich zum Beispiel gleiche Öffnungszeiten.
OB: Demokratie ist ein Mitmachsystem
„Wir sind gewappnet für die Zukunft“: Dem Satz Funks schließt sich OB Sebastian Remelé an. „Uns ging es vielleicht noch nie so gut“, meint er und appelliert an die Bürger, zu wählen, sich zu engagieren. „Demokratie ist ein Mitmachsystem“.
Anja Weisgerber fängt mit dem Wahlkampf an. Nie sei die CSU wichtiger gewesen als jetzt, als Bollwerk gegen eine Linksfront. Sie spricht das Thema Flüchtlinge an: Es sei wichtig, humanitäre Pflicht zu erfüllen, man brauche aber auch eine Begrenzung der Zuwanderer. Und wer eine Gefahr für die öffentliche Sicherheit darstelle, müsse mit der ganzen Härte des Rechtsstaates rechnen.
Ehrengast: Der OB aus Hof
Verbindungen gibt es nicht nur zwischen Stadt und Land, sondern auch nach Hof. Funk ist in Hof geboren, Schweinfurt und Hof haben und hatten ähnliche Herausforderungen zu meistern. Ehrengast OB Harald Fichtner sprach darüber, wie Hof in den 90ern aus einem tiefen, tiefen Tal gekommen sei. Und die Arbeitsplatzdichte in Schweinfurt macht ihn neidisch.
Fichtner sieht massive Veränderungen auf die Innenstädte zukommen durch Internet-Handel. Hof hat ein Viersparten-Theater, Kultur ist wichtig. Auch das verbindet die Städte. „Weiche Standortfaktoren sind wichtig“, meint auch zuvor Stefan Funk. „Das hilft uns qualifiziertes Personal zu finden und zu halten“. Schließlich sollen sich ja auch die Familien wohlfühlen.
Preis für Autohaus Vossiek
Familienfreundlichkeit zeichnet auch Unternehmen wie Vossiek aus. Gabriele Jakob, Kreisvorsitzende der Mittelstandsunion überreichte Stefan und Ursula Bauer mit den Mittelstandspreis aus. Das Unternehmen stehe für Tradition, setze Maßstäbe, zum Beispiel bei der Ausbildung. Stefan Bauer bedankte sich bei seinem Team und seiner Familie: „Ich bin stolz auf Euch“.