Schon in diesem Jahr soll die 30 Jahre alte Heizungsanlage ausgewechselt werden. Größtes Projekt für die nächsten Jahre ist die Sanierung des Umkleidegebäudes. Außerdem soll bis 2012 der gesamte Zaun um das Gelände erneuert werden.
Sportlich sind unterschiedliche Trends zu verzeichnen: Die Faustballabteilung zählt 62 Mitglieder. Eine Männermannschaft spielt sowohl in der Feld- als auch Hallenrunde A-Klasse. Stolz ist der Verein auf die „alten Herren“ weit über 70, die noch immer fleißig trainieren.
In der Tennisabteilung war das vergangenen Jahr wechselhaft. Das Damenteam erreichte in der Bezirksklasse 1 den vierten Platz. Die Männer 55 wurden ohne Punktverlust Meister und stiegen in die Bezirksklasse auf. Die Herren 40 musste ohne Punktgewinn zurück in die Kreisklasse.
In der Leichtathletikabteilung ist ein leichter Abwärtstrend zu verzeichnen. Bei elf Wettkämpfe gab es 128 Starts. Obwohl das Ziel vom Vorjahr nicht erreicht wurde, wurden 51 erste, 27 zweite und 15 dritte Plätze erzielt. Am 23. Februar fand die Bezirksmeisterschaft im Crosslauf statt. Nun steht noch die Kreiswaldlaufmeisterschaft und der siebte Werfertag im April und am 19. Oktober der achte Werfertag an.
Beim Korbball wurde die Feldrunde mit unterschiedlichen Ergebnissen beendet. Die Jugend 12 belegte einen mittleren Platz, der Jugend 14 blieb die Meisterschaft durch ein Entscheidungsspiel in Stettbach versagt. In der Hallenrunde 2007/08 ist der TV Jahn mit vier Mannschaften vertreten. Dabei konnte wieder eine Jugend 19 gemeldet werden. Die Jugend 11 konnte alle 14 Spiele gewinnen und wurde Meister, die Jugend 15 schlägt sich trotz eines geringen Altersdurchschnitts gut. In der Feldrunde 2008 treten eine Jugend 13 und eine 15 und einer Frauenmannschaft an. Die Volleyballer sind in der letzten Saison von der Bezirksklasse in die Kreisliga abgestiegen und haben dort einen sechsten Platz erreicht. Die Hobbymannschaft liegt in Spielgemeinschaft mit SKF in der Hobbyliga auf Platz 5.
Für die Turner war es ein Jahr gespickt mit Turnfesten, wie dem Jahrgangsturnen, dem Gauturnfest, dem Kinderturnfest und dem Pokalturnen. Dabei wurden hervorragende Plätze belegt, wie der erste Platz beim „Wettkampf der Mannschaften“. Großes Lob gab es bei „Zeit für Helden“ für den Bau einer Halfpipe in Grafenrheinfeld. Das Freizeitprojekt „Stadt trifft Land“ erhielt den Ehrenamtsförderpreis des Stadtjugendrings. Die Turnschau im Dezember übertraf alle Erwartungen und war ein großer Erfolg.
Der Fußballbereich ist einer der wenigen in Schweinfurt, der für alle Altersgruppen Spielbetrieb angemeldet hat. Die Abteilung feiert heuer den 75. Geburtstag. Daher sind über das ganze Jahr verteilt verschiedene Veranstaltungen geplant. Dazu hofft der Verein, dass die erste Mannschaft in die Kreisklasse und die zweite Mannschaft in die A-Klasse aufsteigt. Beide stehen zur Zeit auf dem ersten Platz. Für die A-Jugend ist ein internationales Turnier geplant und die E-Jugend soll zu einem Wettbewerb nach Italien fahren. Dirk Oswald hat als neuer Leiter die Fußballabteilung übernommen. Michael Böhm wurde nach 30 Jahren in diesem Amt zum Ehrenrat ernannt.
Ein besonderer Dank ging an die zehn Vereinsmitglieder – die Dienstagstruppe –, die von März bis Oktober für Ordnung, Instandhaltung und Sauberkeit sorgen.
Die Ehrungen
Bei der Jahreshauptversammlung wurden außerdem langjährige Mitglieder geehrt. Für 25 Jahre: Hannelore Büsker, Ursula Rindt, Roul Bayer, Peter Hessler, Günther Hoffmann, Harald Matiaschek und Markus Rennert. Für 40 Jahre: Dieter Dietz und Wilfried Vonhausen. Für 50 Jahre: Irene Griebsch, Dieter Göpfert, Günter Gräf, Gerhard Nietsch und Gosbert Zirkenbach. Für 60 Jahre: Marianne Elflein und Walter Köder.