Günther Birkle war sichtlich zufrieden: Nach einigen Jahren der Planung und Gestaltung wurde die Sammlung an Firmen-Präsentationen des ortsgeschichtlichen Arbeitskreises komplett. Die Firma Rügamer, seit 1929 in Schwebheim fest in Familienhand, spendierte dem kleinen, aber feinen Scheunenmuseum eine Präsentationstafel mit den wichtigsten Fakten zur Firmengeschichte.
Die Firma selbst begann im Kräuterdorf als Gemüse- und Obsthandlung, wechselte ihren Arbeitsschwerpunkt später auf die Verarbeitung von Heilkräutern aus heimischem Anbau. Gegründet wurde das Unternehmen von Georg Rügamer, Gesellschafterin ist dessen Tochter Christina Goldschmidt-Rügamer und geleitet wird der Betrieb von Sandra Gündermann-Goldschmidt, der Enkeltochter des Firmengründers. Bei den "Rügamers" sind zur Zeit rund 30 Menschen beschäftigt. Im Museum hängen daneben schon die Schilder der noch existierenden ansässigen Firmen Klenk (gegründet 1923) und Peter (existiert seit 1935).
Der Platz in der Scheune war bereits reserviert, die Tafel mit dem erklärenden Text und aktuellen Bildern, die Peter Leutsch lieferte, wird vom Scheunenteam fachmännisch angebracht.
Britta Ritter, erste Vorsitzende des Arbeitskreises, freute sich über die gelungene Tafel, die die Sammlung vervollständigt. Gruppen jeden Alters, könnten sich künftig wieder ein Bild vom Kräuteranbau in Schwebheim machen und auch die anderen Exponate aus der Vergangenheit des Dorfes bewundern.
Der Arbeitskreis, so Ritter, freue sich wieder auf ein Stückchen mehr "Normalität". Führungen können unter Pandemiebedingungen wieder durchgeführt werden und am Erntedankfest öffnet die Ausstellung auch ihre Pforten, wenn es die dann gültigen Regeln erlauben.