Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Stadt Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten

Schweinfurt: Gartenabfallsammelplätze öffnen wieder

Schweinfurt

Gartenabfallsammelplätze öffnen wieder

    • |
    • |

    Nachdem bisher Grüngut ausschließlich am Wertstoffhof angeliefert werden konnte, sind ab Mittwoch, 3. März, ebenfalls die Garten-Abfall-Sammelplätze am Alten Wartweg und an der Ernst-Paul-Straße sowie an der Kompostanlage wieder regulär geöffnet. Das teilt die Stadt Schweinfurt mit.

    Es gelten folgende Öffnungszeiten:

    • Mittwoch und Freitag: 15 – 18 Uhr
    • Samstag: 10 – 16 Uhr (Alter Wartweg bis 18 Uhr)

    Ganzjährig können Gartenabfälle zudem am Wertstoffhof in der Kurt-Römer-Straße 13 abgegeben werden. Die Öffnungszeiten des Wertstoffhofes sind:

    • Montag bis Freitag: 8 – 16 Uhr
    • Samstag: 8 – 12 Uhr

    Zum Schutz von Besuchern und Mitarbeitern müssen die Ein- und Ausfahrten auf der Anlage reguliert werden, so die Pressemeldung weiter. Es erfolgt Blockabfertigung. Maximal dürfen 3 Fahrzeuge entladen werden. Dadurch kann es zu längeren Wartezeiten kommen.

    Weiterhin gilt es zu beachten:

    • Es gilt FFP2-Maskenpflicht
    • Anlieferung nur durch Bürger der Stadt Schweinfurt erlaubt
    • Bitte halten Sie Ihren Personalausweis bereit und zeigen Sie ihn durch die geschlossene Fahrzeugscheibe vor
    • Falls Sie Hilfe benötigen, bringen Sie bitte jemanden aus dem eigenen Hausstand zum Ausladen mit, unsere Mitarbeiter können Ihnen leider hierbei keine Hilfe leisten
    • Halten Sie mindestens zwei Meter Abstand zu anderen Kunden und unserem Personal
    • Es erfolgt Blockabfertigung (maximal 3 Fahrzeuge), um die Zahl der Personen in der Anlage gering zu halten. Richten Sie sich auf längere Wartezeiten ein

    Weiterhin bietet die Stadt ihre reguläre Abholung von Grüngut an. Der Preis dafür liegt bei 4 Euro/m³. Weitere Informationen gibt es im Müllkalender oder bei der Abfallberatung unter Tel. 51-580.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden