Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten

Stadtlauringen: Gartenbau-Verein: Unterfränkische Kulturtage fest im Blick

Stadtlauringen

Gartenbau-Verein: Unterfränkische Kulturtage fest im Blick

    • |
    • |
    In der Jahreshauptversammlung des Stadtlauringer Obst- und Gartenbauvereins freuen sich die Ehrengäste mit den geehrten Mitgliedern. Im Bild, von links: Bürgermeister Friedel Heckenlauer, Landwirtschaftsdirektor Klaus Körber, Ruth von Truchseß, stellvertretender Kreisvorsitzender Alfred Wirth, Vorsitzender Frank Bauer, Helmut Krug, Rudi Höhne, Werner Schneider, Angela Bauer, Helmut Müller, Linus Schneider, Juliana Lurz, Inge Schneider, Rudolf Pastuschka und Hartmut Beck.
    In der Jahreshauptversammlung des Stadtlauringer Obst- und Gartenbauvereins freuen sich die Ehrengäste mit den geehrten Mitgliedern. Im Bild, von links: Bürgermeister Friedel Heckenlauer, Landwirtschaftsdirektor Klaus Körber, Ruth von Truchseß, stellvertretender Kreisvorsitzender Alfred Wirth, Vorsitzender Frank Bauer, Helmut Krug, Rudi Höhne, Werner Schneider, Angela Bauer, Helmut Müller, Linus Schneider, Juliana Lurz, Inge Schneider, Rudolf Pastuschka und Hartmut Beck. Foto: Rita Steger-Frühwacht

    Die Unterfränkischen Kulturtage des Bezirks Unterfranken haben sowohl der Vorsitzende Frank Bauer als auch Bürgermeister Friedel Heckenlauer bei der Jahreshauptversammlung des Obst- und Gartenbauvereins Stadtlauringen in den Blick genommen. Diese finden vom 13. bis zum 29. September hier statt.

    Frank Bauer sagte zu, dass der Verein sich an der Ausrichtung beteilige. So könnten Vereinsmitglieder bei Veranstaltungen im Schüttbau bei der Bewirtung der Gäste mithelfen.

    Bauer freute sich, eine Veranstaltung mit Gerd Müller, mit einem Bundesminister, zur Person Erich Eyrings (1844 bis 1920) ankündigen zu können. Eyring, der aus Oberlauringen stammt, wird als "Vater" des Landesverbandes der Vereine für Gartenbau und Landespflege gesehen, der in diesem Jahr sein 125-jähriges Bestehen feiern kann.

    "Kultur ist umfassend zu sehen: Essen, Religion, Streuobst und Kleidung gehören dazu", so Friedel Heckenlauer in seinem Grußwort. Gerade die Gartenkultur biete eine Bereicherung für die in Stadtlauringen stattfindenden Kulturtage. "Denn es geht um mehr als um Gemüsepflanzen", so der Rathauschef. Mit Blick auf den Wandel in der Ernährung des Menschen sah Heckenlauer einen immer mehr fehlenden Bezug zum Garten und zum Obstanbau, "weil man alles kauft". Jedoch würden sich die Aufgaben der Vereine für Gartenbau und Landespflege verschieben, denn die Ernährung der Bevölkerung werde sich ändern im Hinblick auf die Zukunft unseres Landes und der Erde, versicherte Heckenlauer.

    Neben den alljährlich wiederkehrenden Terminen wie Baumschnittkurs, Ostereiersuche, Tagesausflug, Radwallfahrt und Teilnahme am Stadtlauringer Herbstmarkt trug im letzten Jahr eine Weinprobe zur Geselligkeit im Verein bei. Der Verein hat 192 Mitglieder.

    Als Kreisvorsitzender teilte Frank Bauer mit, dass der Kreisverband alle zwei Jahre für ein Apfelfest eines Ortsvereins einen Pomologen stellt. Dadurch sollen alte standörtliche Sorten erhalten werden. Er lud zur Gartenmesse in Traustadt an den Pfingsttagen ein. Der stellvertretende Bezirksvorsitzende Klaus Körber stellte in seinem Vortrag Bienenpflanzen vor.

    Für Mitarbeit in der Vorstandschaft erhielten Hartmut Beck, Juliana Lurz, Rudolf Pastuschka und Inge Schneider Dankurkunden.

    Für 15-jährige Mitgliedschaft im Verein wurden Angela Bauer und Bertram Hußlein geehrt. Vor einem Vierteljahrhundert trat Frank Bauer bei. Seit vier Jahrzehnten halten Helmut Krug, Regina Elsner, Werner Schneider und Helmut Müller dem Verein die Treue. Rudi Höhne, Werner Wörtmann und Linus Schneider traten vor einem halben Jahrhundert dem Verein bei.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden