Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Gerolzhofen
Icon Pfeil nach unten

EBRACH: Gastronomie wurde „überrannt“

EBRACH

Gastronomie wurde „überrannt“

    • |
    • |
    Frühstart an der Kasse: Mitglieder von Unser Steigerwald lösten gekaufte Gutscheine in der Baumwipfelpfad-Gastronomie vor dem vereinbarten Zeitpunkt ein.
    Frühstart an der Kasse: Mitglieder von Unser Steigerwald lösten gekaufte Gutscheine in der Baumwipfelpfad-Gastronomie vor dem vereinbarten Zeitpunkt ein. Foto: Foto: Mahr

    Sauer aufgestoßen ist den Anhängern des Vereins Nationalpark Nordsteigerwald, dass sie bei der Demonstration anlässlich der Eröffnung des Baumwipfelpfades der Bayerischen Staatsforsten bei Ebrach zunächst sogar Schwierigkeiten hatten, die Toiletten der Gaststätte benutzen zu dürfen, während Demonstranten des Vereins „Unser Steigerwald“ dort Verzehrbons einlösen konnten.

    Nach Auskunft von Baumwipfelpfad-Leiterin Miriam Langenbucher sei die klare Aussage gegenüber „Unser Steigerwald“ gewesen, dass die Veranstaltung vormittags nicht gestört werden dürfe, die Mitglieder aber ab 14 Uhr, wie jeder andere Besucher auch, dann auf den Pfad dürfen.

    Wie Miriam Langenbucher weiter ausführt, hatte die Gastronomie – vertreten durch die Lebenshilfe Schweinfurt – eine Anmeldung für Verpflegung von „Unser Steigerwald“ erhalten, aber ebenfalls darauf hingewiesen, dass diese erst ab 14 Uhr gelte. Allerdings seien wohl Mitglieder von „Unser Steigerwald“ schon während des laufenden Festaktes zur Eröffnung des Pfades gekommen und hätten die Verzehrgutscheine einlösen wollen.

    Das mit der Führung der Gaststätte betraute Markt- und Service-Integrationsunternehmen (MSI) der Lebenshilfe sei allerdings „diesbezüglich etwas überrannt“ worden. Daraufhin seien die Verantwortlichen von Unser Steigerwald gebeten worden, die Gastronomie wieder zu verlassen, nachdem die Verpflegung verteilt war. Das sei dann auch ohne Probleme durch den Verein beherzigt worden und so geschehen, so Miriam Langenbucher auf Anfrage dieser Redaktion.

    Wie die Baumwipfelpfadleiterin weiter ausdrücklich mitteilt, seien die Verzehrgutscheine von Unser Steigerwald gekauft und nicht durch die Staatsforsten gesponsert worden.

    Den Mitgliedern des Vereins Nationalpark Nordsteigerwald wäre dieser Vorgang Langenbucher zufolge ebenfalls möglich gewesen. Allerdings sei für die Verpflegung keine Anmeldung beziehungsweise Bestellung vorgelegen.

    Miriam Langenbucher betont: „Das ist also vielleicht unglücklich gelaufen, war aber weder durch die MSI noch uns eine Bevorteilung.“

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden