"Die Nummer eins der Welt sind wir", das diesjährige Motto der Zwieflelf nahmen sich auch die Jüngsten im Verein zu Herzen und boten einem begeisterten Publikum in der voll besetzten Fritz-Zeilein-Halle in Gochsheim ein zweieinhalbstündiges Programm. Dass dies in erster Linie auf die jungen Besucher abgestimmt war, verstand sich von selbst, war es doch die Kindersitzung des GCC.
Nach der Begrüßung durch Sitzungspräsident Alexander Rudloff-Heimrich übergab dieser die Programmführung an die beiden Nachwuchstalente Felix Ort der als "Polizist" für Ordnung im Saal und auf der Bühne sorgte und stets hinter dem "kleinen Gauner" (Anthony Schmitt) her war. Die beiden neunjährigen meisterten ihre ersten Auftritte ebenso bravourös wie auch Mila Bandorf die bei ihrer Erstlingsbütt sehr ausdrucksstark den Besuchern den Mensch näher erklärte.
Auch Felix Scheffer, als Gast aus Obertheres konnte mit seiner Büttenrede über einen Skiausflug seiner Schulklasse nach Südtirol die närrischen Besucher in seinen Bann ziehen. Eine Augenweide und Freude waren wie immer die zahlreichen Gardetänze. Den Anfang machte die Purzelgarde (GCC) mit ihrem Marschtanz, welche auch den Schlusspunkt der Sitzung mit ihrem Schautanz (Monster-High) setzte
Das Thema "Unter Wasser" wurde tänzerisch mit schönen Kostümen von der Mini-Garde der Zwieflelf sehr anspruchsvoll dargestellt. Erstmals konnte auch die Kindergarde ihren neuen Marschtanz dem staunenden Publikum präsentieren. Von den Mainberger Schlossgeisterchen wurde eine "Aerobic-Stunde" auf die Bühne gebracht. Auch die Gastgarde aus Laub bot eine flotte Polka als Tanz. Viel Anmut und tänzerisches Können versprühte das Tanz-Duo Amy Dittmar und Lea Kuhn.
Als Piraten enterten die Kinder der kath. Kita das Narrenschiff und erhielten viel Applaus dafür. Für Kurzweile und Abwechslung sorgte Zauberer Wolfgang Schleyer mit seiner Assistentin Lisa mit einer Zauberschau. Ebenfalls zur Auflockerung gab es die Kinderdisco, bei der die Kinder im Saal mit eingebunden wurden. Auch ein Märchen-ABC fand großen Anklang.
So konnten sich am Schluss Michelle Müller und Rebecca Gröger, die beiden Verantwortlichen der Sitzung, bei allen Mitwirkenden aufs herzlichste bedanken.
Von: Wolfgang Schubert (Mitglied, Gochsheimer Carnevals Club )
