Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten

Werneck: Gehsteig zum Freibad in Schraudenbach

Werneck

Gehsteig zum Freibad in Schraudenbach

    • |
    • |

    Der von Kämmerer Michael Hetterich vorgelegte Jahresabschluss 2019 der Wasserversorgung des Marktes Werneck weist für die acht versorgten Gemeindeteile einen Verlust von 105 024 Euro aus, berichtete Bürgermeister Sebastian Hauck in der Gemeinderatssitzung.

    Gründe sind insbesondere um 19 000 Euro gesunkene Umsatzerlöse, eine Verteuerung des von der Rhön-Maintal-Gruppe RMG bezogenen Wassers, außerdem gestiegene Aufwendungen etwa beim Unterhalt des gemeindeeigenen Wassernetzes, Beprobungen und Rufbereitschaft. Abgegeben wurden 206 761 Kubikmeter Wasser, fast 10 000 weniger als 2018. Der Rat stellte den Jahresabschluss einstimmig fest und stimmte dem Ausgleich des Jahresverlustes aus dem Haushalt zu. Letztlich gedeckt wird der Verlust aber über die bereits erfolgte Erhöhung der Wasserpreise.

    Potenzialprognose für Werntalbahn

    Im November hatte der Gemeinderat auf Antrag der Grünen beschlossen, die Bemühungen des Landkreises zur Reaktivierung der Werntalbahn für den Personenzugverkehr zu unterstützen. In der Folge wurde die Bayerische Eisenbahngesellschaft BEG von der Gemeinde aufgefordert, Mühlhausen als möglichen Bahnhaltepunkt zu überprüfen. Wie Bürgermeister Hauck sagte, habe die BEG zwischenzeitlich mitgeteilt, dass die Erstellung einer Potenzialprognose für die Werntalbahn begonnen habe, bei der auch ein Haltepunkt Mühlhausen berücksichtigt werde. Die Ergebnisse würden im Sommer vorliegen.

    Vom Ortsrand zum Freibad in Schraudenbach plant die Gemeinde den Bau eines Gehsteigs. Neben dem bereits zum Abschluss gebrachten Grunderwerb von einem privaten Anlieger ist dafür auch Kreisstraßengrund erforderlich, wie Bürgermeister Hauck ausführte. Für dessen Nutzung zum Gehwegbau legte der Landkreis jetzt eine Vereinbarung vor, die insbesondere die Übernahme der Baukosten, des späteren Unterhalts sowie der Verkehrssicherungspflicht durch den Markt Werneck beinhaltet. Der Rat hatte keine Einwände und stimmte zu.

    Bekannt gab der Bürgermeister, dass der Gemeinderat im Dezember ein Sitzungsgeld an die Helfer vor Ort in Mühlhausen gespendet hat. Mitgeteilt wurden von Hauck auch einige statistische Zahlen aus dem Standes- und dem Einwohnermeldeamt. Zum Jahresende habe der Markt Werneck demnach 10 741 Einwohner gezählt, davon 382 mit Nebenwohnsitz.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden