Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Gerolzhofen
Icon Pfeil nach unten

TRAUSTADT: Geisterstunde auf der Burg Zabelstein

TRAUSTADT

Geisterstunde auf der Burg Zabelstein

    • |
    • |
    Den Abschluss bildete die Geisterstunde auf der Burg Zabelstein.
    Den Abschluss bildete die Geisterstunde auf der Burg Zabelstein. Foto: Foto: Robert Neubig

    Bei der Elferratssitzung in der Zabelsteinhalle konnte sich Sitzungspräsident Frank Wilhelm über sehr guten Besuch an beiden Tagen freuen. Er freute sich, dass Dieter Kewersun vom Fastnachts-Verband Franken anwesend war.

    Die Purzelgarde eröffnete die Tänze mit „Willi Girmes – Piratentanz“. Natürlich durfte bei den Kleinen die Zugabe nicht fehlen: das waren „Lied über mich“ und Chucu Chucu„. Die Teenies erzählten in einem „Hausaufgaben-Sketch“, was passieren kann, wenn jeder in der Familie schlauer sein will als die anderen.

    Jodeln lernen ist nicht so einfach wie gedacht

    Die Glitzerfischli tanzten als Gardetanz ein Polka-Medley. Das Dream-Team zeigte einen Stadion-Sketch: eine YouTube-Filmerin und ein Fußballfan im Stadion. Die Filmerin hatte vom Fußball keine Ahnung und nervte den Fußballfan gewaltig. Die Schmalspurganoven brachten den beeindruckenden Liedvortrag „Witwen“ zum Besten. Sie sangen das Lied „Wieder mal sind wir zu haben“.

    Die Wuchtbrummen unterhielten die Anwesenden mit dem Sketch „Online-Chat“. Auch hier kamen viele humorvolle Details zur Sprache. Die Gruppe Girls, Girls, Girls zeigte mit einigen Tänzen ihr Können. Sie tanzten zu den Liedern „Bruttosozialprodukt“, „König von Deutschland“ und „99 Luftballons“. Die Narrenbande versuchte, Jodeln zu lernen, aber das gestaltete sich nicht so einfach wie gedacht. Die Garde Grettstadt überzeugte die Besucher mit einem Polka-Medley von ihrem Können. Die Gruppe O.S.B. zeigte unter dem Thema „Girls of the 90th“ verschiedene Tänze, die den Anwesenden sehr gut gefielen.

    Im Politik-Sketch „Frischer Wind für Bayern“ nervte ein Parteimitglied seinen Manager. Er versuchte die ganze Zeit, über die Ziele der neugegründeten Partei zu sprechen, doch der Manager fiel ihm ständig ins Wort und versuchte, eine klare Linie ins Konzept zu bringen. Beim Kaffeekränzchen wurde über verschieden Dinge gelästert. Allerdings wurden im Smartphone viele Nachrichten gelesen und mit den Profilbildern kommentiert.

    August und seine Witze flogen von der Bühne

    Ein Höhepunkt war der Auftritt der „Ranca Altyoungo“ mit dem Tanzthema: „Cowboys“. Sie tanzten zu dem Lied „Save a Horse, Ride a Cowboy“. Die Zuschauer waren vom Tanz begeistert und erhielten als Zugabe den Tanz „Cowboy und Indianer“. Im Jugendtraum-Sketch „Manta“ wurden alte Erinnerungen geweckt. Ein Manta mit Fuchsschwanz und ein Fahrer mit Mantaletten standen hier im Mittelpunkt. „August – Das Comeback“ handelte von August, der unbedingt Witze erzählen wollte. Entweder verriet er aber Pointe vorzeitig oder fing ständig von vorne an, weil er den Witz vergessen hatte. Schließlich flog er von der Bühne.

    Die Gruppe Black Out zeigte einige Tänze zur „Hüttengaudi auf der Holzalm“. Einige Lieder waren „Wer hat an der Uhr gedreht“, „Auf das Leben“ und „Reißt die Hütte ab“. Auch sie kamen nicht um eine Zugabe herum. Der Abschluss stand unter dem Thema „Geisterstunde auf Burg Zabelstein“. Die Geister stellten einiges an und auch der „Witzeerzähler“ durfte nicht fehlen. Das Abschlusslied war „Deutschland“ von den Prinzen.

    Das Publikum forderte bei allen Beiträgen immer wieder Zugaben und war mit dem Programm zufrieden. Georg Ries (Alleinunterhalter Schorsch aus dem Steigerwald) umrahmte die Sitzung musikalisch. Frank Wilhelm bedankte sich bei den vielen Helfern, die eifrig mitgeholfen haben, dass die Sitzungen zu einem vollen Erfolg wurde. Ferner bedankte er sich bei den Akteuren und beim Elferrat für ihre guten Beiträge.

    Die Mitwirkenden der Elferratssitzung Elferrat: Frank Wilhelm, Andreas Hauck, Dirk Niebel, Kerstin Ebert, Thorsten Wilhelm, Mirjam Wilhelm, Christoph Glück, Christian Braun, Jochen Müller, Annemarie Schmitt, Nicole Weissenseel, Heike Ruß, Stefan Kerschner, Matthias Eck, Lena Schmitt, Lisa Göb, Christoph Müller, Andreas Wolf und Dominik Klein. Purzelgarde: Emma Welsch, Jule Seipelt, Johanna Göb, Hanna Klein, Mariella Stock, Lara Pfister, Hanna Zeier, Laura Stahl, Marie Klisch, Greta Keidel, Johanna Knies, Sophie Ruß, Madlen Kümmet, Lilly Wolf, Finn Meißner. Trainer: Rebecca Hauck, Daniela Arold und Tamara Hauck. Die Teenies: Theresa Ebert, Sina Seipelt, Aileen Abel und Henrik Kümmet. Glitzerfischli: Eva Wolf und Lena Fuchs. Das Dream-Team: Lea Sauer und Emily Hebenstreit. Schmalspurganoven: Klaus Strumpf, Manfred Kümmet, Christoph Glück, Christian Braun, Jürgen Haupt, Matthias Eck. Trainerin: Monika Wilhelm, Monika Rößner (Orgel) und Larissa Glück (Flöte). Die Wuchtbrummen: Nicole Kümmet und Rebekka Seipelt. Girls, Girls, Girls: Eva Wolf, Victoria Mock, Melina Glück, Annika Ruß, Julia Röll, Lena Weissenseel, Jule Schmitt, Salome Sauer, Klara Wolf, Elisa Pfuhlmann und Sophie Eirich. Trainer: Natasa Mock und Diana Wolf. Die Narrenbande: Benedikt Wehner, Christoph Ruß und Stefan Kerschner. O.B.S.: Lena Schmitt, Annemarie Schmitt, Christina Gernert, Julia Fleischmann und Lisa Göb. Trainerinnen: Jennifer Gernert und Anne Gernert. Frischer Wind für Bayern: Michael Sauer und Frank Wilhelm. Das Kaffeekränzchen: Dirk Niebel und Katja Niebel. Ranca Altyoungo: Sebastian Ruß, Thorsten Wilhelm, Patrick Gernert, Christoph Ruß, Manuel Pfaff, Markus Böhnlein, Stefan Meißner und Jens Göbel. Trainerin: Irina Wolf. Der Jugendtraum: Nicole Kümmet und Manfred Kümmet. August – das Comeback: Michael Sauer und Frank Wilhelm. Black Out: Sarah Schmitt, Theresa Pfaff, Daniela Arold, Annika Markert, Laura Schmitt, Tabea Niebel und Verena Eck. Trainer: Rebecca Hauck und Sebastian Ruß. Garde Grettstadt: Anna Ziegler, Miriam Schech, Corinna Schech, Julia Geier, Rebecca Schröttle, Katharina Wolf, Emily Hartmann, Julia Böhner, Luisa Pelka, Denise Schneider, Emma Feustel, Leony Katzenberger und Lynn Chang. Trainerin: Manuela Lommel. Abschluss: Dirk Niebel, Christoph Ruß, Michael Sauer, Frank Wilhelm, Kerstin Ebert, Mirjam Wilhelm, Heike Ruß, Christoph Glück, Christoph Müller, Julia Fleischmann, Jochen Müller und Thorsten Wilhelm. Musikalische Umrahmung: Georg Ries (Schorsch aus dem Steigerwald). (RNT)

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden