Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten

GELDERSHEIM: Geldersheimer Trachtenkalender: Pracht in Tracht

GELDERSHEIM

Geldersheimer Trachtenkalender: Pracht in Tracht

    • |
    • |
    Der Verein für Heimat- u. Brauchtumspflege Geldersheim hat zusammen einen Bildkalender für 2014 mit Trachtenmotiven zusammengestellt. Der Kalender (DinA3) zeigt die Vielfalt der Tracht und die verschiedenen Gelegenheiten Tracht zu tragen. Jede Seite ist mit einer Erläuterung zur Tracht versehen. Unser Kalender “Trachten-Pracht 2014“ macht Lust auf Tracht und ist ein schöner Wandschmuck für alle Brauchtumsfreunde. Ideal auch als (Weihnachts-)Geschenk.Der Verein für Heimat- u. Brauchtumspflege Geldersheim hat zusammen einen Bildkalender für 2014 mit Trachtenmotiven zusammengestellt. Der Kalender (DinA3) zeigt die Vielfalt der Tracht und die verschiedenen Gelegenheiten Tracht zu tragen. Jede Seite ist mit einer Erläuterung zur Tracht versehen. Unser Kalender “Trachten-Pracht 2014“ macht Lust auf Tracht und ist ein schöner Wandschmuck für alle Brauchtumsfreunde. Ideal auch als (Weihnachts-)Geschenk.Der Verein für Heimat- u. Brauchtumspflege Geldersheim hat zusammen einen Bildkalender für 2014 mit Trachtenmotiven zusammengestellt. Der Kalender (DinA3) zeigt die Vielfalt der Tracht und die verschiedenen Gelegenheiten Tracht zu tragen. Jede Seite ist mit einer Erläuterung zur Tracht versehen. Unser Kalender “Trachten-Pracht 2014“ macht Lust auf Tracht und ist ein schöner Wandschmuck für alle Brauchtumsfreunde. Ideal auch als (Weihnachts-)Geschenk.
    Der Verein für Heimat- u. Brauchtumspflege Geldersheim hat zusammen einen Bildkalender für 2014 mit Trachtenmotiven zusammengestellt. Der Kalender (DinA3) zeigt die Vielfalt der Tracht und die verschiedenen Gelegenheiten Tracht zu tragen. Jede Seite ist mit einer Erläuterung zur Tracht versehen. Unser Kalender “Trachten-Pracht 2014“ macht Lust auf Tracht und ist ein schöner Wandschmuck für alle Brauchtumsfreunde. Ideal auch als (Weihnachts-)Geschenk.Der Verein für Heimat- u. Brauchtumspflege Geldersheim hat zusammen einen Bildkalender für 2014 mit Trachtenmotiven zusammengestellt. Der Kalender (DinA3) zeigt die Vielfalt der Tracht und die verschiedenen Gelegenheiten Tracht zu tragen. Jede Seite ist mit einer Erläuterung zur Tracht versehen. Unser Kalender “Trachten-Pracht 2014“ macht Lust auf Tracht und ist ein schöner Wandschmuck für alle Brauchtumsfreunde. Ideal auch als (Weihnachts-)Geschenk.Der Verein für Heimat- u. Brauchtumspflege Geldersheim hat zusammen einen Bildkalender für 2014 mit Trachtenmotiven zusammengestellt. Der Kalender (DinA3) zeigt die Vielfalt der Tracht und die verschiedenen Gelegenheiten Tracht zu tragen. Jede Seite ist mit einer Erläuterung zur Tracht versehen. Unser Kalender “Trachten-Pracht 2014“ macht Lust auf Tracht und ist ein schöner Wandschmuck für alle Brauchtumsfreunde. Ideal auch als (Weihnachts-)Geschenk.

    Es scheint, als stammten die Bilder aus längst vergangenen Tagen. Die Gesichter aber kann man im heutigen Geldersheim jeden Tag auf der Straße treffen. Die Frauen in den dicken Wollröcken und die Männer mit Dreispitz auf dem Kopf sind Mitglieder des örtlichen Vereins für Heimat- und Brauchtumspflege – und Models für den Trachtenkalender „Trachten-Pracht 2014“ (siehe Fotos).

    Oliver Brust hatte die Idee dazu, er ist der Leiter der Trachtengruppe. Gemeinsam mit Jürgen Kohl vom Schweinfurter Revista Verlag setzte er das Konzept schließlich um. In und um Geldersheim schossen sie die Motive, über einen Zeitraum von einem knappen halben Jahr. Ein Haufen Organisationsarbeit. Für das Februar-Motiv etwa veranstaltete Brust eine Schlachtschüssel. Damit das Foto von den fleischessenden Männern mit gestickten Hosenträgern richtig gelingt, „mussten die ,Zivilisten‘ am anderen Tisch sitzen“, erzählt Brust.

    Einige Motive entstanden auch in der Kirche, da mussten die Kalendermacher ein bisschen tricksen. Die Bilder entstanden zur Weihnachtszeit, im Gotteshaus stand also der traditionelle Tannenbaum. Doch der hat auf dem Foto einer Fronleichnamsprozession nichts zu suchen. „Hier rechts stand der Weihnachtsbaum“, erzählt Brust und deutet rechts neben dem Kalenderblatt ins Leere.

    Doch die Bilder zeigen nicht nur gesellschaftliche Anlässe, sondern auch Alltagssituationen. Drei Männer bestellen im März gemeinsam mit zwei Pferden das Feld, im September sitzen vier Frauen zusammen in der Stube und stricken an perlenbesetzten Handschuhen, den sogenannten Stäucherli. Die Pferde brachte eines der Vereinsmitglieder mit, er ist auch im Reit- und Fahrverein. Die Strickstube ist ein Zimmer in Brusts nostalgisch eingerichteter Wohnung.

    Mit den ganz alltäglichen Motiven will Brust zeigen, „dass man Tracht nicht nur an Festtagen tragen kann“. Der Geldersheimer ist ein wandelndes Trachtenlexikon, zu jedem Motiv hat er einen kleinen erklärenden Text geschrieben, der auf die Rückseite des Kalenderblattes gedruckt ist. 400 Exemplare hat er bislang bestellt. Die Trachten stammen größtenteils aus der Zeit zwischen 1920 und 1940. Auch wenn alle Bilder in Geldersheim entstanden sind, so „sind die Trachten im Prinzip für das ganze Werntal gültig“, so Brust. Fotos: Jürgen Kohl, Revista-Verlag

    Der Kalender „Trachten-Pracht 2014“ kostet 24,90 Euro. Erhältlich ist er in Geldersheim bei der Metzgerei Hemmerich und der Metzgerei Feiler sowie beim Vorsitzenden des Heimatvereins Wilfried Brust (Friedhofstraße 8, Tel. (09721) 8 59 70, wilfried.brust@t-online.de). In Schweinfurt gibt's den Kalender bei den Buchhandlungen Colibri und Vogel sowie bei der Touristinfo.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden