Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten

Kreis Schweinfurt: Gelungene Innenentwicklung: Landkreis Schweinfurt vergibt Gestaltungspreis „Punctum“

Kreis Schweinfurt

Gelungene Innenentwicklung: Landkreis Schweinfurt vergibt Gestaltungspreis „Punctum“

    • |
    • |
    Alle Preisträger des Gestaltungspreises „Punctum“ 2023 (von links, vordere Reihe): Anke und Thomas Fischer, Irmgard Wech, Familie Kleinhenz sowie Angelina Merthen mit den Gratulanten (von links, hintere Reihe) Kreisheimatpfleger Guido Spahn und Stefan Menz mit Peter Schleich (Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Schweinfurt-Haßberge) und Landrat Florian Töpper.
    Alle Preisträger des Gestaltungspreises „Punctum“ 2023 (von links, vordere Reihe): Anke und Thomas Fischer, Irmgard Wech, Familie Kleinhenz sowie Angelina Merthen mit den Gratulanten (von links, hintere Reihe) Kreisheimatpfleger Guido Spahn und Stefan Menz mit Peter Schleich (Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Schweinfurt-Haßberge) und Landrat Florian Töpper. Foto: Melina Bosbach/Landratsamt Schweinfurt

    Der Gestaltungspreis "Punctum“ wurde im Landratsamt verliehen. Der Wettbewerb zeichnet besonders gelungene Sanierungs-, Umbau- oder Neubauprojekte im Landkreis Schweinfurt aus, heißt es in einer Pressemitteilung des Landratsamts, der folgende Informationen entnommen sind.

    Im Vorfeld des Wettbewerbs gingen insgesamt 18 Bewerbungen ein. Es zeigte sich einmal mehr, viele Bürgerinnen und Bürger im Landkreis wollen ihren Teil zu einer gelungenen Innenentwicklung beitragen. 

    „Mit dem Preis „Punctum“ wollen wir auf wichtige Themen wie Flächensparen und Nachhaltigkeit aufmerksam machen, zugleich ist es uns ein besonderes Anliegen, Ihr Engagement sichtbar zu machen. Sie haben sich als Familie einem sehr umfangreichen Bauprojekt gestellt, um damit unsere Ortsmitten lebendig zu halten. Dafür bedanke ich mich sehr herzlich bei allen, die am Wettbewerb teilgenommen haben“, sagte Landrat Florian Töpper in seiner Begrüßungsrede.

    Erstmals wurde Publikumspreis vergeben

    Die neunköpfige Fachjury konnte in folgenden Kategorien je ein Siegerobjekt auswählen: „Bestehende Bausubstanz“, „Neubau“ und „Denkmal“. Neu in diesem Jahr: Erstmals wurde ein weiterer Preisträger über eine Publikumsabstimmung gekürt. Das Interesse war groß und so gingen 641 Abstimmungsergebnisse ein.

    Folgende vier Objekte hat die Fachjury, unter ihnen auch die beiden Kreisheimatpfleger Stefan Menz und Guido Spahn sowie Kreisfachberaterin für Gartenkultur und Landespflege Brigitte Goss, nach Besichtigungen vor Ort und intensiven Beratungen als Preisträger ausgewählt:

    • Sanierung einer denkmalgeschützten Villa – Familie Fischer in Werneck
    • Wohnhaussanierung und Neubau einer Scheune – Familie Kleinhenz in Sulzheim
    • Umnutzung und Kernsanierung eines alten landwirtschaftlichen Gebäudes zum Wohnhaus – Familie Merthen und Rudolph in Ebertshausen (Gemeinde Üchtelhausen)
    • Sanierung des denkmalgeschützten ehemaligen Pfarrhauses – Familie Sobisch und Wech Birnfeld (Markt Stadtlauringen)

    Alle vier Preisträger bekamen ein Preisgeld von je 1000 Euro sowie den eigens für diesen Wettbewerb gestalteten Preis „Punctum“ aus regionalem grünen Sandstein des Künstlers und Architekten Matthias Braun. Die Sparkasse Schweinfurt-Haßberge unterstützt den Landkreis Schweinfurt mit einer Summe in Höhe von 2500 Euro.

    Gestaltungspreis „Punctum“Der Preis ist eine Initiative des Landkreises Schweinfurt und Teil des landkreisweiten Innenentwicklungskonzepts. Die Innenentwicklung setzt sich mit unterschiedlichen Angeboten und Förderprogrammen unter anderem für lebendige Ortsmitten und die Etablierung des Ortskerns als Alternative zum Neubaugebiet ein. Alle Informationen zu aktuellen Projekten und Förderungen aus der Innenentwicklung unter www.landkreis-schweinfurt.de/innenentwicklungQuelle: Landratsamt

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden