Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Gerolzhofen
Icon Pfeil nach unten

Mönchstockheim: Gemeinde Sulzheim zeichnete verdiente Bürger aus

Mönchstockheim

Gemeinde Sulzheim zeichnete verdiente Bürger aus

    • |
    • |
    Die beiden Majorettentänzerinnen Marie Bandorf und Mara Rippstein (vorne von links) und die U13-Fußballer der Spielergemeinschaft Sulzheim-Alitzheim-Mönchstockheim-Grettstadt wurden beim Neujahrsempfang in Mönchstockheim von Sulzheims Bürgermeister Jürgen Schwab (links) ausgezeichnet.
    Die beiden Majorettentänzerinnen Marie Bandorf und Mara Rippstein (vorne von links) und die U13-Fußballer der Spielergemeinschaft Sulzheim-Alitzheim-Mönchstockheim-Grettstadt wurden beim Neujahrsempfang in Mönchstockheim von Sulzheims Bürgermeister Jürgen Schwab (links) ausgezeichnet. Foto: Peter Pfannes
    Beim Neujahrsempfang im Sportheim in Mönchstockheim zollten Sulzheims Bürgermeister Jürgen Schwab (vorne links) und Landrat Florian Töpper (hinten rechts) ehrenamtlichen Funktionären und erfolgreichen Mitbürgern Respekt und Anerkennung.
    Beim Neujahrsempfang im Sportheim in Mönchstockheim zollten Sulzheims Bürgermeister Jürgen Schwab (vorne links) und Landrat Florian Töpper (hinten rechts) ehrenamtlichen Funktionären und erfolgreichen Mitbürgern Respekt und Anerkennung. Foto: Peter Pfannes

    "Ein Weg, das Beste aus dem Leben zu machen, ist, es als ein Abenteuer zu betrachten." Mit einem Zitat von William Feather appellierte Sulzheims Bürgermeister Jürgen Schwab beim Neujahrsempfang an seine Mitbürger, auch in diesem Jahr weiter auf der Erfolgsspur zu bleiben.

    Zum Neujahrsempfang am Sonntag im Sportheim des SV Mönchstockheim waren etwa 150 Gäste erschienen. Im Rampenlicht des Abends, der mit einem Sektempfang begann, standen zahlreiche junge und junggebliebene Mitbürger, die sich im Jahr 2018 in der Großgemeinde verdient gemacht haben und in verschiedenen Bereichen erfolgreich waren.

    Die Sängerrunde Mönchstockheim mit ihrem Dirigenten Lorenz Makowski sorgte beim Neujahrsempfang in Mönchstockheim für musikalischen Schwung.
    Die Sängerrunde Mönchstockheim mit ihrem Dirigenten Lorenz Makowski sorgte beim Neujahrsempfang in Mönchstockheim für musikalischen Schwung. Foto: Peter Pfannes

    Gefangen im Alltagstrott verliere man oft den Blick für das Wesentliche und für unsere Werte, sagte das Gemeindeoberhaupt. Lasse man sich auf das Abenteuer "Leben" ein, könne vieles gelingen. Gemeinsam mit seinen Stellvertretern Albrecht Dazer und Elmar Weinbeer würdigte Schwab das erfolgreiche Tun kleiner und großer Mitbürger.

    Mara Rippstein (elf Jahre) und Marie Bandorf aus Sulzheim (acht) wurden im Majorettentanz-Duo Deutsche Meister in der Kinderklasse. Im Gruppen-Majorettentanz mit Baton und Hilfsmittel erreichten sie Silber und wurden damit Deutsche Vizemeister in der Kinderklasse. Ihre Trainerin ist Stefanie Seidler. Betreuerinnen sind Sonja Rippstein und Annika Bandorf.

    Der Fußball-Nachwuchs der Spielergemeinschaft Sulzheim-Alitzheim-Mönchstockheim-Grettstadt war zweimal erfolgreich. Die U13-Fußballer holten sich den Meistertitel in der Gruppe II und stiegen von der Kreisklasse in die Kreisliga auf. Geehrt wurden Lorenz Back, Leon Bandorf, Mika Bördlein, Hannes Eisenhauer, Benno Gerlach, Max Heilmann, Mika Hemmerich, Lukas Nagy, Felix Paulik, Moritz Paulik, Valentin Solf, David Weimer und Thomas Wolf mit ihren Trainern.

    150 Mal haben Angelika Grimme und Berthold Horn Blut gespendet. Die Ehrung des Bayerischen Roten Kreuz nahm Schwab zum Anlass, ihnen nochmals zu danken. "Danke für so viel soziales Engagement", sagte er zu den Blutspendern und zu Bernd Brönner. Dieser ist seit 15 Jahren Vorsitzender des Gesangvereins Sängerlust 1910 Alitzheim.

    Ausgezeichnet wurden Andrea und Georg Bruckhuber, beide Züchter von Widderkaninchen. Georg Bruckhuber wurde Europameister für die Zucht der Rasse "Zwerg-Widder-Rex" marderfarbig blau. Andrea Bruckhuber wurde Europameisterin für die Zucht der Rasse "Zwergrexe Rhön" farbig. Für die Ausstellung des besten Tieres erhielt sie den Titel Europa-Champion. Christian Lutz hat auf der Gemeinschaftsschau der Vereine mit einem blauen "Wiener" das beste Tier ausgestellt. Er hat dafür den Landesverbandsehrenpreis erhalten.

    Andreas Pickel war als jüngster Teilnehmer bei der Dirigentenprüfung vor dem Bayerischen Musikrat Prüfungsbester. Er trägt jetzt den Titel "Staatlich anerkannter Dirigent von Blasorchestern". Zurzeit besucht er die Berufsfachschule für Musik, weil sein Berufsziel die Musik bleiben soll, verbunden mit einem Lehramt.

    Amelie Dazer aus Alitzheim hat den Studiengang Wirtschaftspädagogik an der Rechts- und Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät Erlangen-Nürnberg und ihre Masterarbeit mit "sehr gut" absolviert.

    Landrat Florian Töpper zollte den Sportlern und vor allem den ehrenamtlich Tätigen großen Respekt. Die Zahl der vielen Helfer gebe Anlass zur Zuversicht für die Zukunft, meinte der Kreischef. Zweiter Bürgermeister Dazer wünschte sich von seinen Mitbürgern einen respektvollen Umgang miteinander. Landtagsabgeordnete Barbara Becker überbrachte Neujahrsgrüße. "Die Zeit ist ein Geschenk" sang die Sängerrunde Mönchstockheim mit ihrem Dirigenten Lorenz Makowski.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden