Unlängst konnte das BPOLAFZ Oerlenbach die Bürgermeisterinnen und Bürgermeister der Gemeinden Oerlenbach, Dittelbrunn, Waigolshausen, Werneck, Euerbach, Bergrheinfeld, Niederwerrn, Wasserlosen, Poppenhausen, sowie Julia Gerstberger vom Amt für ländliche Entwicklung, die Projektmanagerin der Ökomodellregion Anja Scheurich und Dominik Renninger vom Landratsamt Bad Kissingen zu einem Besuch begrüßen.
Mit dem Ziel, die Aufgaben und Leistungsbreite der Bundespolizei kennenzulernen, für die Ausbildung der Bundespolizei zu werben und Synergieeffekte zwischen den Gemeinden und der Bundespolizei zu finden und zu vertiefen.
Nach der Begrüßung des Leiters des Zentralbereichs, Herrn EPHK Harald Müller, und einer kurzen Präsentation über das Aus- und Fortbildungszentrum ging es auf Erkundungstour. Die Gruppe konnte einem Situationstraining im Polizeitrainingszentrum und einem Einsatztraining in der Sporthalle beiwohnen und Fragen stellen.
Im historischen Raum der Bundespolizei konnte EPHK Hagen, Fachkoordinator für Gesellschaftswissenschaften, den Aufbau der Grenzsperren auf Seiten der DDR fachkundig erläutern und durch seine eigenen Erfahrungen interessante Geschichten aus der "damaligen" Zeit beisteuern.
Anschließend wurde der Gruppe nach einer kurzen Einweisung durch POK Börner die Möglichkeit eröffnet, in der Raumschießanlage ein Schießtraining selbst hautnah mitzuerleben.
Das Fazit am Ende war einhellig: Die Bundespolizei konnte die Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus der Gemeindeallianz Oberes Werntal für sich begeistern. Interessante Ansätze für weitere Kooperationen zwischen der Allianz, dem Landratsamt Bad Kissingen, dem Amt für ländliche Entwicklung und dem BPOLAFZ haben sich aufgetan.
Von: Martina Straub, für die Gemeindeallianz Oberes Werntal