Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten

Stadtlauringen: Gemeinderat: Mobilfunkmast für den Ellertshäuser See

Stadtlauringen

Gemeinderat: Mobilfunkmast für den Ellertshäuser See

    • |
    • |

    Die Mobilfunkversorgung am Ellertshäuser See kommt voran. Die Deutsche Telekom hat den Markt Stadtlauringen darüber informiert, dass sie am Standort Birkenring 32/34 einen Mietvertrag für den Aufbau eines Mobilfunksenders abgeschlossen hat. Laut Gesetz ist diese Information notwendig, damit sich die Kommune innerhalb von 30 Tagen dazu äußern kann, ob sie an einer exakten Standortfindung mitwirken will. Die Telekom hatte zuvor nach technischen Untersuchungen einen Suchkreis mit einem Radius von rund 100 Metern um das ehemalige Haus der Begegnung als geeignet für einen Mobilfunkmast festgelegt und dort die Erlaubnis zur Errichtung erhalten.

    Nur unter dem Vorbehalt "des Vertrauens, dass alle Mittel zur Innenortrevitalisierung ausgeschöpft sind", hat der Stadtlauringer Gemeinderat dem Ansinnen der Gemeinde Schonungen zugestimmt, die im Zuge der Bauleitplanung in Forst 23 neue Bauplätze ausweisen möchte. Immer wieder kommt bei derartigen Ansinnen die Frage auf, ob sich die Gemeinden des Schweinfurter Oberlandes an die selbst auferlegte Vorgabe "Innenentwicklung vor Außenentwicklung" in ausreichendem Maße halten. Am Ende erfolgte die Zustimmung aufgrund der Vorbehaltsbetonung einstimmig.

    Teil der Friedhofsmauer eingestürzt

    In Oberlauringen ist ein Stück Friedhofsmauer auf einer Länge von etwa zwei Metern in den Friedhof hineingestürzt. Darauf machte Gemeinderat Uwe Zirkelbach aufmerksam. Außerdem war ihm aufgefallen, dass in der oberen Etage des Rückert-Poetikums der Putz bröckelt.

    Außerdem wurde bekannt gegeben, dass die Tiefbauarbeiten im Zuge der Straßenraumgestaltung im Rahmen der Dorferneuerung Fuchsstadt an die Fa. Zehe aus Burkardroth vergeben wurden.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden