Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten

Stadtlauringen: Gemeinderat zieht zum 12. Mai wieder in das Rathaus um

Stadtlauringen

Gemeinderat zieht zum 12. Mai wieder in das Rathaus um

    • |
    • |

    Mit der Ausbildung eines jungen Menschen zum Landschaftsgärtner im gemeindeeigenen Bauhof möchte der Markt Stadtlauringen einen Beitrag zur Senkung des Fachkräftemangels leisten. Der Gemeinderat gab dafür grünes Licht. Bauhofleiter Joachim Zehner wird mit der Suche nach einem Kandidaten und dessen Ausbildung ab 2023 beauftragt. Die Ausschreibung des Ausbildungsplatzes soll im Herbst 2022 erfolgen.

    Verwaltungsleiter René Schäd lieferte in der Gemeinderatssitzung darüber hinaus einen Überblick über weitere Ausbildungsmöglichkeiten beim Markt Stadtlauringen. Hintergrund war eine Besprechung aller geschäftsführenden Beamten des Landkreises zu diesem Thema.

    So wäre beim Markt Stadtlauringen die Ausbildung zum oder zur Verwaltungsfachangestellten sowie zum Beamten oder zur Beamtin der zweiten und dritten Qualifikationsebene möglich. Die letzte Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten liegt jedoch schon etwa 20 Jahre zurück. Aber auch im Kindergarten gibt es Personal mit Ausbilderqualifikation. Dort werden bereits seit einiger Zeit Praktika für Erzieher und Erzieherinnen ermöglicht.

    20 Flüchtlinge aus der Ukraine in der Marktgemeinde untergebracht

    Zur Flüchtlingssituation führte Bürgermeister Friedel Heckenlauer aus, dass derzeit 20 Schutzsuchende aus der Ukraine im Markt Stadtlauringen untergebracht sind, davon elf in Stadtlauringen, fünf in Oberlauringen, drei in Altenmünster und eine minderjährige Person in Wettringen. Es handle sich dabei überwiegend um Frauen mit Kindern.

    Auch in Stadtlauringen war die Frage aufgetaucht, ob das Rathaus über sein Hausrecht die Maskenpflicht beim Besuch aufrecht erhalten könne. Dies werde so nicht geschehen, sagte der Bürgermeister. Zur Begründung führte er aus, dass es einer Behörde nicht zustehe, aus eigenen Stücken geltendes Recht zu erweitern. Er rechnet sogar mit Klagen gegen ein derartiges Vorgehen.

    Selbstverständlich werde aber auch Stadtlauringen eine Empfehlung zum freiwilligen Tragen von Masken beim Besuch des Rathauses aussprechen. Auch alle Schutzvorrichtungen würden zunächst weiter bestehen bleiben. Gleichzeitig kündigte der Bürgermeister an, dass nur noch zwei Sitzungen mit großem Sitzplatzabstand im Schüttbau stattfinden sollen. Mit der Sitzung vom 12. Mai soll der Marktgemeinderat wieder in den angestammten Saal ins Rathaus umziehen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden