Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten

Löffelsterz: Gemeinschaftliches Musizieren beim Bläsertreffen der Großgemeinde Schonungen

Löffelsterz

Gemeinschaftliches Musizieren beim Bläsertreffen der Großgemeinde Schonungen

    • |
    • |
    Den Festzug beim Bläsertreffen in Löffelsterz führte die Musikkapelle "Frohsinn" an.
    Den Festzug beim Bläsertreffen in Löffelsterz führte die Musikkapelle "Frohsinn" an. Foto: Roland Frühwacht

    Im Jahre 1978 wurde bei der Gemeindegebietsreform die Großgemeinde Schonungen aus neun Dörfern und drei Weilern gebildet. Um ein Zusammenwachsen der Bevölkerung zu fördern, rief Bürgermeister Rudolf Wenzel gemeinsam mit den Blaskapellen der Gemeinde das alljährliche "Bläsertreffen der Großgemeinde" ins Leben.

    Reihum sind die örtlichen Musikkapellen die Ausrichter. Sobald ein Jubiläum einer Kapelle oder ein besonderes Ereignis in einem Ort der Großgemeinde ansteht, findet das Bläsertreffen dort statt. So war es selbstverständlich, dass heuer die Löffelsterzer Musikkapelle "Frohsinn" im Jahre ihres 100. Bestehens den Zuschlag für das Fest erhielt.

    Besonderer Jubiläumsmarsch wurde uraufgeführt

    Höhepunkt des Festes war wieder der Festzug am Sonntagnachmittag, bei dem neben den acht Musikkapellen aus der Gemeinde Schonungen auch die Musikkapelle Wegfurt und der Musikverein "Harmonie" aus Hausen, Gemeinde Kleinwallstadt, teilnahmen.

    "Das gemeinschaftliche Musizieren mit Musikern aus der Gemeinde ist immer ein besonderes Erlebnis", so Katharina Wirsching von den Abersfelder Musikkanten. Dies bot den Gästen außergewöhnliche Klänge, als sich gegen Ende des Festzuges die Musikerinnen und Musiker auf dem Sportplatz versammelten und drei Musikstücke als Gemeinschaftschor spielten.

    Uraufführung des "Jubiläumsmarsch" beim Gemeinschaftschor am Bläsertreffen. Komponiert von dieser von Jochen Steinhart, der ihn dann auch dirigierte.
    Uraufführung des "Jubiläumsmarsch" beim Gemeinschaftschor am Bläsertreffen. Komponiert von dieser von Jochen Steinhart, der ihn dann auch dirigierte. Foto: Roland Frühwacht

    Dazu gehörte diesmal nicht nur das "Grandioso" von Dieter Herborg und die Bayernhymne, sondern aufgrund des Jubiläums der Musikkapelle "Frohsinn" hat ihr langjähriger früherer Musikkamerad Jochen Steinhart einen Jubiläumsmarsch komponiert, der uraufgeführt wurde. "Eine Woche lang habe ich daran gearbeitet, dann später noch Feinheiten ausgefeilt, aber die Musik hat man im Ohr", erklärte der ehemalige Löffelsterzer.

    Von Kirchenlieder bis Party- und Stimmungsmusik

    Sowohl die Musikerinnen und Musiker aller Kapellen als auch die Gäste schätzten das fröhliche Zusammenkommen bei Blasmusik, deren Bandbreite Kirchenlieder beim Festgottesdienst bis zu Party- und Stimmungsmusik am Samstagabend umspannte.

    Dass es bei einem solchen Fest auch auf eine gute Bewirtung ankommt, steht außer Frage. So wurden die Gerichte für den Mittagstisch am Sonntag von vielen Helferinnen und Helfern selbst in der Sportheimküche zubereitet. "Es gab sogar selbstgemachten Kartoffelsalat", sagte Diana Mantel. Sie verweist auf den guten Zusammenhalt in der Dorfgemeinschaft und der Blaskapellen.

    "Ihr habt eine intakte Dorfgemeinschaft, darauf könnt ihr stolz sein", lobte die stellvertretende Landrätin Bettina Bärmann. Auch Bürgermeister Stefan Rottmann als Schirmherr des Festes sprach von einem "tollen Zusammenhalt im Ort".

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden